Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.12.11, 04:01   #2
whitewolf2007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von whitewolf2007
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 578
Bedankt: 2.773
whitewolf2007 wird langsam von ratten respektiert | 172 Respekt Punktewhitewolf2007 wird langsam von ratten respektiert | 172 Respekt Punkte
Standard

Ich weiß zwar nicht was du mit ausgereift meinst, aber hier ein Fazit :
(übertackten braucht man ihn auch nicht, hat genug leistung)

Mit dem Phenom II X6 1100T spendiert AMD seinen High-End-CPUs ein neues Flaggschiff, das mit 3,3 GHz aber nur unbedeutend schneller ist, als der bisherige Spitzenreiter Phenom II X6 1090T mit 3,2 GHz. Dafür soll der X6 1100T mit einem Preis von 250 Euro aber 50 Euro mehr als der 200 Euro teure X6 1090T kosten. Ein Aufpreis, der sich unserer Meinung nach nicht lohnt, da die minimale Mehrleistung weder in Spielen noch in Multimediaanwendungen spürbar ist. Gegenüber Intels extrem überteuerten Sechskernern, die erst ab 800 Euro zu haben sind, bieten AMDs X6-Modelle aber in jedem Fall das wesentlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu Mal sie bei ähnlich hoher Spieleleistung auch noch spürbar sparsamer arbeiten.

pro :

hohe Spieleleistung
alle aktuellen Titel in maximalen Details flüssig
sechs Rechenkerne
sehr hohe Arbeitsleistung
komprimiert schnell
sehr gute Multimedia-Leistung
encodiert Videos sehr flott
in optimierten Anwendungen deutlicher Vorteil gegenüber Quad-Core-CPUs
sechs Kerne
Turbo-Modus
übergreifender L3-Cache
freier Multiplikator
Verbrauch trotz sechs Kernen in Ordnung
weniger Verbrauch als Sechskerner von Intel


kontra:

nicht merklich schneller als gleich getaktete Quad-Core-Modelle
im Leerlauf höherer Verbrauch als Sockel-1156-CPUs
whitewolf2007 ist offline   Mit Zitat antworten