Bei der Erstuntersuchung wird lediglich geprüft, ob du gesundheitlich in der Lage bist, die angestrebte Tätigkeit auszuüben.
Das können je nach Beruf halt unterschiedliche Untersuchungen sein.
Hab da bei Google folgendes gefunden, das es recht gut beschreibt:
Einstellungsuntersuchungen [top]
Anwendungsbereich
Eignungsuntersuchung zur Feststellung, ob ein Bewerber für die künftige Tätigkeit aus arbeitsmedizinischer Sicht geeignet ist.
Personenkreis
Neueinstellungen vor Abschluss eines Arbeits- oder Ausbildungsvertrages.
Untersuchungen
Eigen- und Familienanamnese, gründliche körperliche Untersuchung (Herz, Kreislauf, Lunge, Muskulatur, Gelenke, Haut etc.).
Spezielle weitergehende Untersuchungen je nach Art der künftigen Tätigkeit.
Nachuntersuchungen
Nur in besonderen Fällen, wenn Auffälligkeiten festgestellt wurden, z. B. vor Ablauf der Probezeit.
----------
Dabei wird nicht auf Drogen getestet. Der AG will mit solchen Untersuchungen nur feststellen, das du körperlich geeignet bist, unter den am Arbeitsplatz herrschenden Bedingungen zu arbeiten.
Gerade bei VW wirst du dann auch weiterhin in regelmäßigen Abständen vom Betriebsarzt untersucht. Stichwort G20, G25 Untersuchungen. (Lärmbelastung, Eignung zum Staplerfahren, etc.)
Also keine Angst davor beim Hausarzt. Das ist einfach nur ein gesundheitlicher Grundcheck.
|