--7-- Verkabelung bei FAT (Zephyr, Opus, Falcon, Jasper) Konsolen --7--
In diesem Abschnitt wird die Verkabelung bei FAT Konsolen behandelt. Besitzer einer Slim Konsole überspringen bitte diesen Punkt.
Ihr benötigt:- 3x 1N4148 Diode
- 1x 100nF Kondensator
- 1x 1kOhm Widerstand
- 1x 22kOhm Widerstand
- 1x Xilinx CoolRuner-II bzw C-Mod mit Zephyr/Falcon/Jasper Firmware
- Kabel
- Isolierband / Schrumpfschlauch
Sucht euch nun einen geeigneten Platz für den Chip (ich empfehle über dem Netzwerk Chip) und lötet die Kabel zwischen den Punkten auf dem XBOX Board und dem Xilinx wie unten auf dem Bild zu sehen. Die Dioden, Widerstände und der Kondensator können direkt auf dem Xilinx Board verlötet werden. Es ist ratsam, verschiedenfarbige Kabel zu verwenden. Bitte beschmiert nicht die Lötpunkte mit Heißkleber. Entweder ein Stück Isoband oder eben Heißkleber etwas hinter der Lötstelle über das Kabel kleben um es zu fixieren und das Lötpad zu schützen. Die Kabel auf der Unterseite können, wie unten im Bild zu sehen, durch eines der Löcher im Mainboard neben der Southbridge nach oben verlegt werden (bitte nicht die mit dem Kupferring benutzen - da müssen noch Schrauben durch

). Sollte die Konsole später nicht booten oder länger als 30 Sekunden zum Booten benötigen empfiehlt es sich, das "CPU_RST" Kabel um ca. 20-50cm zu verlängern.Sollte dies nicht funktionieren schaut bitte unter dem Punkt "Troubleshooting" nach alternativen Verkabelungen (besonders bei Jasper Revisionen). Falcon Boards sollten in der Regel sofort und ohne Probleme starten.
Schaltplan des Xilinx Boards FAT
Schaltplan Oberseite FAT
Schaltplan Unterseite FAT

Hier ein Beispiel für das Ergebnis:
Oberseite FAT
Unterseite FAT

Jetzt noch den Xilinx in Schrumpfschlauch oder Isoband einpacken, damit es keinen Kurzschluss gibt und danach mit Klebeband den Chip auf dem Mainboard fixieren.
Nun legt ihr das Board wieder in den Käfig und fahrt mit dem Punkt "NAND auslesen, Xell Image erstellen und Flashen, CPU- und DVD-Key Recovery" fort.