Hallo,
zu meiner Story:
bin im Moment 25 Jahre alt und mein großes Hobby sind Computer.
Vor ein paar Monaten habe ich erfolgreich meine Ausbildung zum Informationselektroniker abgeschlossen (TVs reparieren, Sat-Schüsseln installieren usw.). Jetzt war ich seit 3 Wochen etwa an einer Uni und habe Informatik studiert. Leider habe ich festgestellt, dass es nicht wirklich dass ist was ich erwartet habe. Da ich außerdem keine Programmierkenntnisse habe und "nur" Fachabitur, fehlen mir auch Vorkenntnisse zum Programmieren und Mathe. Auch als ich mich zu einem Thema ca. 2h hingestzt habe in Mathe und versucht es zu verstehen, hat es nicht wirklich was gebracht.
Deswegen wollte ich jetzt von der Uni zu einer Fachhochschule wechseln. Denn ich denke dort wird der Stoff auf nicht so ganz hohem Niveau vermittelt und es wäre einfacher die Sachen zu verstehen.
Nun war ich heute mal als Gasthörer in einer Mathe Vorlesung der FH. Das Tempo war zwar geringer als in der Uni, und es war einfacher zu folgen. Jedoch bin ich mir irgendwie nicht mehr 100% sicher ob ich Studium wirklich durchziehen werde, obwohl Informatik eigentlich mein Wunsch ist.
Ich hoffe ich konnte es verständlich übermitteln. Jetzt mein Anliegen: Habt ihr vielleicht Ratschläge zwecks dem Studium, damit mir die Entscheidung leichter fällt? Oder Vorschläge was man noch machen könnte außer studieren, wo man sich aber auch so gut wie nur mit dem PC beschäftigt?
In meinem Ausbildungsberuf zu arbeiten habe ich auch eher weniger Lust, außer es wäre im Innendienst. Da bei mir handwerkliche Sachen doch immer etwas länger dauern