Hallo,
also Mitarbeiter eines Jugendamtes kenne ich die Problematik sehr gut, bzw. habe fast täglich damit zu tuen.
Das Kindergeld bekommen Eltern um ihre Kinder unterstützen die im Haushalt leben oder von denen Unterstützt werden. Ausnahme sind Waisen. Du hast rechtlich keinen Anspruch darauf, frage deine Eltern doch einfach mal. Solltest du ausziehen, deine Eltern unterstützen dich nicht, dann könntest du dich ans Amt wenden, aber dann würde deinen Eltern höchstens das Geld gestrichen. Wenn du ausziehst ohne das du einen wirklichen Grund dafür hast, und diese Gründe müssen schon echt schwerwiegend sein, müssen deine Eltern dich nicht unterstützen. Du könntest ja zu hause wohnen. Mit dem Wohngeld könnte noch ein kleines, etwas unverständliches, Problem auf dich zukommen. Wenn du zu wenig Geld verdienst, dann reicht das auch nicht um davon zu Leben, deswegen gibt es auch kein Wohngeld. Es ist hier zwar noch nicht angesprochen worden, aber ich erwähne es schonmal. Wenn du Hartz4 zur Aufstockung deines Einkommens beantragst, würdest du nur 80% des Hartz4-Satzes bekommen, da du ja eigenmächtig zu Hause ausgezogen bist und der Steuerzahler eigentlich ja nicht für dich aufkommen müsste, da du ja andere Möglichkeiten (Elternhaus) zur Finanzierung deines Lebensunterhalts hast.
Und ganz persönlich, was ich auch immer die jungen Erwachsenen Frage die bei mir im Büro sitzen. Wieso bist du der Meinung, dass die Allgemeinheit für dich aufkommen soll. Wir sind eine Sozialstaat und kein Wohlfahrtsstaat. Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, seinen eigenen Lebensunterhalt nicht seleber erwirtschaften kann ist es richtig und notwendig, dass wir diese Person unterstützen, aber jemand der meinte er muss sich selber in diese Lage bringen, soll auch selber schauen wir er damit klar kommt.
|