Zitat:
Zitat von Donci
Ich habs versucht zu erklären =).
Aussage der NT Hersteller: Das darf nicht passieren [Wie konnte so etwas nur passieren ...]
Und es geschieht dennoch, auch bei den TOP Netzteilen, da einfach nicht jedes produzierte Netzteil 100%ig ist, sondern auchmal welche mit Mängeln verkauft werden die erst nach ein paar Monaten auftreten. Dafür gibt es die Garantie. Und sehr gute/seriöse Netzteilhersteller verkaufen ihre Produkte gleich mit 3-7+ Jahren Garantie um zu zeigen, wir achten auf unser Produkt! Was wiederum keine Garantie dafür ist, dass das Netzteil nicht defekt gehen kann.
|
Es gibt keine Garantie, es gibt nur Gewährleistung.
Bei der Gewährleistung, ab 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass das Netzteil schon vor dem Kauf defekt war.
Mit anderen Worten. Wenn es dem Verkäufer zu teuer wird/wäre, dann ist nach 6 Monaten schluss. Es sei den, man geht direkt zum Hersteller.
So sieht es aus.. Das haben wir schon sehr oft durchgekaut, es muss nicht nochmal passieren.
Zitat:
Zitat. Verbraucherzentrale
Nacherfüllung
Bei einem Sachmangel kann der Verbraucher zunächst nur die so genannte Nacherfüllung
vom Verkäufer verlangen (§ 439 BGB). Der Verbraucher hat dann die
Wahl zwischen einer kostenlosen Nachbesserung und einer Ersatzlieferung. Das
Gesetz räumt dem Verbraucher zwar das Wahlrecht ein. Der Verkäufer darf jedoch
die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen
Kosten verbunden ist (§ 439 Abs. 3 BGB).
Diese Nacherfüllung kann man nur bei dem Verkäufer geltend machen – nicht direkt
beim Hersteller!
Am Beispiel der Couch, wenn diese innerhalb der ersten 6 Monate Mängel aufweist,
muss der Händler entweder den Bezug austauschen oder diese ersetzen. Nach 6
Monaten muss nachgewiesen werden, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag,
auch wenn er erst später ersichtlich war.
|