Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.09.11, 05:16   #9
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kurz back to topic.
Wenn es Luftgekühlt sein soll, was durchaus genügt um moderate übertaktungen für 24/7 settings hinzubekommen, dann den Mugen3 oder den minimal besseren Thermalright HR-02 Macho (http://geizhals.at/eu/664436).
Im folgenden Test ist der Mugen3 zwar nicht aufgeführt, aber man kann ihn sich knapp hinter dem Macho vorstellen. Grund für den kauf des Mugen war lange der Preis, mit dem sich der Macho angenähert hat (http://geizhals.at/eu/?phist=664436).
http://www.hardwareluxx.de/index.php...e.html?start=5

99,9% der i5 2500k lassen sich schon pauschal auf 4,5ghz bei moderaten Spannungen (maximal 1,3-1,33V) von dem was man ließt) hochtakten. Meiner selbst läuft mit 4,4ghz auf 1,3V - schlechte Serie. Wenn man das model einer sehr guten Serie bekommt, sind auch schonmal 4,8ghz bei <1,3V drin, was für 24/7 Settings durchaus noch angebracht ist. Der Mugen3 oder adäquates schaffen hierbei <50-60°C Prime95 Vollast. Je nach Raumtemperatur, Gehäusebelüftung, genauen Takt, Spannung und Wärmeleitpaste. Zu empfehlen wäre hier die http://geizhals.at/eu/269604 oder die minimal bessere MX-4 Variante, welche durchaus -5°C bessere Kühlergebnise liefern können, wie von Haus aus beigelegte Wärmeleitpasten oder -pads.

Der i7 2600k lässt sich in der Regel ein Stückchen besser übertakten.
Man sollte aber wissen, dass das SMT, sprich die 4 zusätzlich simulierten Threads, nur bei reinen Rechenarbeiten ihren Vorteil von 30% beweisen. In einigen Spielen liegt dieser gar knapp hinter dem i5.
In den meisten Fällen hat man einfach garkeinen Vorteil, da es selten ist, dass die CPU ans Limit gefahren wird.
in 4/5 der Games bremst die GPU die Framrate ab .
Und ob in den nexten 1-2Jahren Spiele erscheinen werden die so stark von dem SMT profitieren, dass die fast 100€ Aufpreis und der damit verbundene Wertverlust lohnend sind?

Dann doch lieber den Aufpreis sparen und in 1-2Jahren wenn nötig zu einem Nachfolgemodel greifen.

Die Entscheidung liegt jedenfalls beim Käufer, der sich hoffentlich nicht zu sehr von Zahlen und Werbungen beeinflussen lassen sollte.

mfg Donci
Donci ist offline   Mit Zitat antworten