Donci,
Ok diskutieren wir mal vernünftig.
mal angenommen, es ist nicht das Netzteil, sondern etwas anderes.
Der Fehler: Bei Furmark und Afterbruner schaltet sich der PC aus, wenn LAST auf die Grafikkarte kommt mit 100% Lüfterdrehungen, erst nach dem der Netzstecker/Netzschalter Raus/aus - wieder rein/an kann der Rechner startet-
So, was kann es sein, CPU ??, RAM ??, Grafkkarte ??, Wohllmäuse??, Mainboard ??, Fehler im System??.
CPU: Wäre möglich, aber da der CPU nicht ausgelastet wird, sondern die Grafikkarte, kann man es ausschließen, wobei wenn es der CPU wäre, würde der PC einfrieren und sich nicht ausschalten.
RAM: Wäre auch möglich, wenn die Stromansteuerung falsch wäre, schaltet sich der Rechner aus, aber kann wieder per Power Schalter angeschaltet werden. Kann ebenfalls ausgeschlossen werden.Wobei dann immer wieder mal vorkommen und nicht nur bei Furmark
Grafikkarte: Könnte auch sein, da die Grafikkarte nie den Last bei Spiele bekommt wie bei Furmark, aber hierbei müsste schon im vorfällt was gewesen sein, was mit der Grafikkarte zusammenhängt. Aber hierbei wird der Rechner einfrieren, nicht ausschalten.
Hat der Thread Ersteller nicht gesagt, somit schließt man es auch aus.
Grafikkartentreiber wäre auch denkbar, aber wiederum nicht mit dem ausschalten und Netzstecker ziehen
Wollmäuse: 88°C oder 92°C ist kein Anlass für Wollmäuse mit Standardkühler.. Kann auch ausgeschlossen werden.
Mainboard: Könnte sein, wenn Elkos auf dem Mainboard gewölbt oder geplatzt sind, tritt auch der Fehler auf. aber das erste Teil, wo Elkos gewölbt/geplatzt werden ist meistens im Netzteil und dann das Mainboard. In seltenen Fällen fängt es auch mit dem Mainboard an,
Aber dann müssen gleich mehrere Elkos platt sein. Kann von daher auch ausgeschlossen werden.
Fehler im System: Sollte geben, das der Stromzufuhr bei einem Komponent angezeigt wird imn der Ereignisanzeige unter Anwendungen oder meist unter System.
Netzteil: es braucht nur ein Elko im Netzteil gewölbt oder geplatzt zu sein, und wenn dann richtig Last kommt, geht der PC aus. Da das Netzteil wie in diesem Fall hat noch eine Restspannung hat, kann (wenn der Stecker anegschlossen) durch das drücken des Powerknopfes nicht direkt gestartet werden. schlechte Netzteile verlieren direkt die Spannung wenn der Stromstecker gezogen wird und dadurch kann der Rechner bei erneutem einführen des Steckers gestartet werden.
Bei guten Netzteile ist mit abgezogenden Stecker noch eine Restspannung vorhanden (BeQuiet, Enermax) erst mit abgezogenen Stecker und mit drücken des Powerknopfes verliert das Netzteil die Spannung
Fazit: Aufgrund das es nur bei Furmark und Afterburner der Fehler aufkommt und nie bei Spiele oder andere Anwendungen, wäre der erste Schritt bei mir das Netzteil.
Welche vorgehensweise hättest du?
__________________
Gruß Schmicky
|