Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.09.11, 09:47   #2
fischer93nes
Mitglied
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 426
Bedankt: 366
fischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punktefischer93nes leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 647646 Respekt Punkte
Standard

1)
eine funktion besteht aus: f(x)=ax²+bx+c
um die koordinaten mit dem scheitelpunkt heruaszufinden brauchst du 2 formeln.
xs(cheitelpunkt)=-b/2a
ys(cheitelpunkt)=c-b²/4a

xs=-(-8 )/2 = 4
ys=15-(-8²)/4
= -1

raus kommt als scheitelpunkt bei dir: S(4|-1)

Nullstellen:
Die machst du mit der p-q oder mitternachtsformel. raus kommt für die nullstellen x1=5 und x2=3

b)
heißt nichts anderes als finde einen wert für x, wo dann am ende 8 rauskommt. lösung hier ist x= 1.

die 2. aufgabe ist einfach nur zeichnen. dafür einfach eine wertetabell anlegen und loszeichnen. hoffe ich hab dir geholfen
fischer93nes ist offline   Mit Zitat antworten