Sicher kann man da eine direkte Verkabelung nehmen.
Machen viele Leute so.
Da muss auch nix gelötet werden.
Passende Kabel und Adapter gibt es reichlich im Angebot.
Allerdings nimmt man da besser den Chinch-Eingang am TV, als den Scart.
Manche GraKas haben auch einen Video-Ausgang, da ist es dann noch einfacher.
Den Ton dann per Soundkarte zum TV, dann noch per Klinke>Chinch, und fertig ist es.
Gehst du über VGA oder DVI an den Chinch des TV, gibt es entsprechende Kabel und Adapter.
Was dann die Bildwiederholfrequenz, und das Bildseitenverhältnis angeht, musst du dies in den Optionen der GraKa nachsteuern, und anpassen.
Alte Röhren-TVs tun sich da schwer, und man hat dann oft ein Kissen oder Trapez-förmiges Bild.
Gut wären halt ein HDMI-Ausgang an der GraKa und ein HDMI-Eingang am TV.
Ich hatte mir dieses oben genannte ASUS O!Play gekauft! ... war die beste Entscheidung für dieses Problem, ... zumal die kleine Box sehr preiswert ist.
Außerdem macht es Spaß, vom Sessel aus, per Fernbedienung, auf den PC zuzugreifen, der in einem anderen Zimmer steht.
__________________
PC MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27943.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380 Laptops Apple MacBook Pro Linux-Laptop
|