Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.08.11, 14:34   #6
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 505
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

http://www.heise.de/newsticker/meldu...o-1214360.html

Dort ist vermerkt das die Karte 375Watt im Schnitt zieht. Die kurzzeitige Spitzenleistung ist dort sogar mit 504Watt vermerkt. Nun ist in dem Wert nicht die effektivität des Netzteiles eingerechnet. Bei Spitzennetzteilen kann man also von gut 90% ausgehen, die man auf die Werte aufrechnen muss.
Darum wird bei einer gtx590 schon ein NT von 700Watt empfohlen um selbst schlechten Netzteilen eine Chance zu bieten, was allerdings trotzdessen bei den schlechtesten 700W NT zu crashes führen kann.

Rechnet man die Spitzenwerte zusammen, die ja hoffentlich bei so einem System dann gefordert seien wollen (wie auch immer), kommt man inkl. CPU/HDD/Lüfter/Laufwerke/Maust/Tastatur schon eher an die 1100W ran. ein sehr effizientes 1000W könnte genügen, wäre aber schon recht Unischer.

edit:
Um nochmal etwas wichtiges zu Erläutern. Wenn das System theoretisch 2x375W (gpu) +95W(cpu) +50W(MB/Maus/Tastatur/HDD/Laufwerke) verbraucht, wären das 895W. Also die maximal benötigte Leistung. Ein 1000W Netzteil mit 85% effizienz bietet aber nur 850W Leistung. 150W verpuffen in Wärme. Somit wäre ein 85% 1200W Netzteil ein guter Ankerpunkt mit Reserven. ein extrem gutes 1000W Netzteil würde es dann aber auch tun, wie oben geschrieben.

Netter Link zur Erläuterung und Diskussion:

http://user.schottenland.de/forum/En...eile-t317.html
Donci ist offline   Mit Zitat antworten