WinXP verbraucht definitiv nicht mehr Resourcen als Win7! Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an deiner Grafikkarte liegt (ausser das irgendwie die Treiber Probleme bereiten, aber da sind meine Kenntnisse wirklich eingerostet und zu Staub zerfallen

).
Beispielsweise hatte ich schon die beta-releases von Win7 auf einem mittlerweile 8 Jahre altem Tablet PC installiert und es lief trotzdem gut. Damals hatte ich eine Bewertung von 1,2 oder so was...
Nächster Rat: Während meiner WinXP-Ära hatte ich ein Tool namens BootVis benutzt um den Startvorgang zu analysen. Leider gibt es das Tool nicht mehr und die Windows-Board Tools finde ich zu aufwändig für einen noob. Aber ich habe gerade das
hier ergooglet.
Evtl. kannst du mit diesem Tool den Übeltäter (z.B. Treiber) ermitteln. Mit dem Tool habe ich aber keinerlei Erfahrungen.
Falls du jemanden Kennst, der bsichen versierter mit PC's ist, würde ich den mal in den Bios-Einstellungen gucken lassen. Evtl. liegt dort der wahre übeltäter. Oder du informierst dich selber:
- welches Bios habe ich?
- sind die Einstellungen auf default gesetzt?
- tritt die lange Bootzeit auch auf, wenn ich von einem Linux-Live-Image Boote (Empfehlung ist Ubuntu)?
Mit der Beantwortung der letzten Frage würdest du klären, ob es jetzt an den Windoof Treibern liegt, oder tatsächlich mit dem "Unterbau" zu tun hat.
Stell dir vor du installierst jetzt Windows XP und hast weiterhin die selben Probleme... damit wäre ja auch nichts gewonnen. Oder wenn du auf dein System verzichten kannst, würde ich dir sogar dazu raten. Windows 7 kannst du dann ja wieder nachinstallieren, falls du unter XP dann das Problem löst :P