Zitat:
Zitat von GHETTO_GANGSTER
@TheStalker101
super danke dir
genau das hab ich gesucht
da wäre noch was unzwar wenn sie mich fragen was wissen sie alles über der firma
würden dann die zwei sachen reichen ? wie z.b. kurz knapp sie transportieren und führen wartungs und instandhaltungsarbeiten an güterwagen durch
????
oder sollt ich ein zwei weitere sachen nennen ?
mfg
|
Je mehr du reden kannst, desto besser, umso wengier Zeit für komische Fragen haben die. Es geht nicht darum irgendwas zu nennen, weil du denkst, dass würde die überzeugen. So wird jedes Bewerbungsgespräch in die Hose gehen. Wichtig ist beim Bewerbungsgespräch, dass du auch weisst, was du von der Firma für dich erwartest. Wo du dich in 5 oder 10 Jahren siehst. Und was du der Firma bieten kannst. Deine Motivation dich bei der Firma und speziell für den Beruf zu bewerben. Wenn andere Bewerbungsgespräche nicht ganz optimal liefen, überleg dir warum. Was könntest du eventuell verbessern. Auch wenn man sich nicht auf jede Frage einstellen kann ist es gut typische Fragen die woanders gestellt wurden noch mal durchgehen. Und sich auch mögliche Konterfragen auf Antworten ausdenken. Aber mach alles nicht zu kompliziert, die sind auch nur Menschen und suchen einfach nur jemand, der zum Unternehmen passt.
Das eigentliche Geschäft ist Logistik, also Kontainer, Autos, Chemikalien, Baumstämme, ... von A nach B zu befördern. Als Beispiel werden Autoteile (Motoren, Türen, Sitze) von den unterschiedlichsten Werken teils mit direkter Bahnanbindung zur Endfertigung quer durch Deutschland/Europa gebracht. Oder die fertigen Autos dann vom Werk auf weitere verteilen oder an Häfen zum Export verbracht. Weil heute die Lager möglichst klein gehalten werden, stellen die Ladeflächen/Kontainer auch gleich das Lager dar. Die Verantwortung ist entsprechend hoch. So muss alles wie ein Uhrwerk ineinander laufen, damit es nicht zu Störungen in der Produktion kommt. (In der Realität sieht das etwas anders aus, weil alle nur mit Wasser kochen.) Dass alle Teile zur richtigen Zeit dort sind wo sie sein sollen übernimmt Schenker. Schenker ist aber nicht nur Bahn, sondern auch einer der größten auf der Straße.
Ab einer gewissen Größe lohnt es sich eine eigene "Werkstatt" zu unterhalten als seine Gerätschaften fremden Firmen zu geben. Wie manche größere Firmen eine eigene Computerabteilung haben, hat Schenker eben auch eigene Instandhaltungsbetriebe. Eventuell können andere Firmen die Schenkerwerkstätten mit nutzen. Ein kleiner Zuverdienst, wenn die Kapazitäten nicht ausgelastet sind. Aber das weiss ich nicht genau. Auf jedenfall solltest du das Wort Logistik nennen, das ist dass Buzzword, und dann natürlich wissen was sich hinter dem Begriff versteckt.
http://www.rail.dbschenker.de/site/l...utomotive.html
http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Schenker_Rail