zu ovahead:
Von der "Recovery"-Partition soll gebootet werden, wenn Windows nicht mehr läuft, um es dann neu zu installieren. Also muss diese eine primäre Partition sein. Was die beiden (versteckten) Partitionen "System" und "HP_Tools" angeht, habe ich leider keine Ahnung für was die gut sind und ich finde es auch merkwürdig, dass es die Partition "System" überhaupt gibt, denn das Betriebssystem ist ja auf Partition C und bei dir und auch bei meinem alten Rechner gibts es diese ja auch nicht.
Aber soweit ich nicht weiß, was genau "HP_Tools" und "System" machen will ich lieber nichts daran verstellen.
Die freien 619 GB will ich ja zu einer (nicht primären) Partition machen (Den Speicherplatz habe ich schon zuvor von C abgekoppelt), aber weder im Tool von Windows, noch im Easeus Partition Master habe ich eine Option dafür, was wiederum daran liegt, dass ich momentan 4 primäre Partitionen habe. (Sofern ich mich nicht irre)
zu Ferengi:
1. Ich hatte schon verher den freien Speicherplatz von 619 GB zu einer Partition gemacht (Rechtsklick -> neues einfaches Volume) und Windows wollte daraufhin die Festplatte zu einem Dynamischen Datenträger wandeln. Ich habe auf ja geklickt und es hat danach auch noch gebootet. Das ganze habe ich dann aber wieder Rückgangig gemacht (Partition mit Easeus gelöscht und dann zurückgewandelt), weil ich keine Ahnung von Dynamischen Datenträgern habe.
2. Bist du dir wirklich zu 100% sicher, dass ich dass System mit der Wiederherstellungs-DVD auch wenn wirklich nichts mehr geht neu Aufsetzen kann, wie es die "Recovery"-Partition machen soll? Weil dann wäre mein Problem gelöst, denn dann könnte ich die Recovery-Partition löschen und es so machen wie ovahead.
3. So eine SSD ist doch auch immer eine Frage des Geldes und soweit ich weiß sind die Schweineteuer. Außerdem möchte ich nicht an meinem Notebook rumbasteln, denn ich will erstens nicht die Garantie verlieren und zweitens habe ich soetwas noch nie gemacht.
|