Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.07.11, 19:03   #8
Ferengi
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 96
Bedankt: 76
Ferengi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Habe auch versch. ausprobiert. Man muss aber mal unterscheiden was da in den Prospekten versprochen wird, und was dann tatsächlich zu Hause im Rechner davon übrigbleibt. Ich selbst habe eine 64er Intel X25-E als Systemplatte und die anderen X25-E als Raid-0 zum gamen u.s.w. Das Laden eines umfangreichen Spielstandes dauert z.B. 2 Sekunden. Booten Win7 64 mit allen USB´s und Virenscanner 20 Sekunden ...... und zwar ab dem Einschalten des Rechners . Würde ich jeden Tag rund um die Uhr 100 GB auf die X25-E schreiben, dann ist sie nach 54 Jahren platt. Mir reicht das!
.
Mit über 500 MB bei Schreiben brauche ich keinen Raid-Controller.
Ich hatte schon welche .... und zwar nicht gerade Billigmüll. Aber selbst am 800 Euro-Controller nervt, dass jetzt natürlich der schnelle SSD-Boot der Vergangenheit angehört. Die Initialisierung des Raidcontrollers dauert viel zu lange.

Daten die auf den SSD´s liegen sind - relativ - sicher. Jedenfalls um einiges sicherer als auf HDD´s.
Ich stimme natürlich zu, dass eine regelm. Datensicherung unverzichtbar ist. Ich hatte zwar schon einige HDD-Defekte, ich hatte aber noch nie einen Ausfall einer SSD oder ein Problem mit einer SSD.
Es spart natürlich auch Nerven, wenn man von seinem perfekt laufenden System auf einer ext. Festplatte ein Image abgelegt hat.
Manchmal kann schon ein Update des Grafiktreibers ein System zerstören. Ich habe auf dem SSD-Raid sicherheitshalber ein Image liegen.
Die Wiederherstellung einer 27 GB-Partition dauert damit 1 Minute und 25 Sekunden.
Ferengi ist offline   Mit Zitat antworten