Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.07.11, 23:55   #9
Tyr21
CAD/CAM/CNC Master
 
Benutzerbild von Tyr21
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 784
Bedankt: 255
Tyr21 wird langsam besser | 101 Respekt PunkteTyr21 wird langsam besser | 101 Respekt Punkte
Standard

So eine "reine Utopie" ist das (erstmal) gar nicht mit dem "1:1-Kopien" herstellen ...

Zunächst mal zur theorie :
Wie wir ja alle wissen; aber ich schreib das trotzdem nochmal; besteht eine CD/DVD aus 4 Schichten.
Die 1.te ist eine spiegelschicht, die 2. und die 4. sind je eine farblose Kunstoffschicht, dazwischen; als die 3.te; eine organische Schicht.
Diese Schicht wird in zich Kreise aufgeteilt, von innen Richtung aussen.
In die organische Schicht werden kreisweise Löcher gebrannt oder eben nicht - entspricht bei Lesen einem "null" oder "eins" ...blablabla
(Ich denke mal, das kennt jeder und muß jetzt nicht noch ausgekleidet werden)
Nächste Spektakel : ein Kreis hat immer irgendwo einen Anfang - logisch!
Und eben dieser Anfang wird mit einem "Syncronisationszeichen" versehen - also mit einem "Anfang" versehen, damit das Lw weis, WO
es anfangen kann zu lesen ... (können noch alle folgen ???)
Jetzt teilen wir jeden einzelnen Kreis noch in ca 20 "Sectoren" auf , und sogar die teilen wir noch in "Cluster" auf ... (sollte man sich auch noch vorstellen können!)
Jetzt zur Praxis :
Frage 1 : Wie kann Ich ein Laufwerk daran hindern, die CD/DVD komplett zu lesen, um sie auf HDD zu speichern ?
(... einfach drei oder vier hintereinanderfolgende "Cluster" mit einem "Nullpunkt" versehen - Das LW weis nicht mehr, wo "Null" sein soll und quitiert erstmal den Dienst/(zwangsweise) Lesefehler...)
Frage 2: Wie bekomme Ich ein Spiel zum laufen OBWOHL die Fehler auf der CD/DVD sind ?
(... Ich sage den Spiel vorher, WO die sind!)
Frage 3: Wie kann Ich das Spiel davon überzeugen, meine "Sicherheitskopie" (lustiges Wortspiel!) abzuspielen?
(... man müsste das Original "Nibbeln" - Sprich: ein Byte lesen/ein Byte schreiben, Speicher löschen und wieder ein Bit lesen/ein Bit schreiben ...)
Leider ist es wohl so, und dem bin Ich auch noch nicht auf der Spur, das die Clustergrößen etwas variieren was wohl mit dem XGD-Format zu tun hat -bin da nicht sooo auf dem Laufenden ... sorry.
WAS ich wohl von einem Kollegen weis, der bei *o**y in der "wundersamen Vermehrung" für Musik-CD`s arbeitet, ist, das die Brenner
nicht Kreis für Kreis beschreiben, sondern das daß direkte DatenPaket mit einem Blitz in die"organische Schicht" geschossen wird wie ein Foto ...
Die einzige Möglichkeit, die Ich noch seh; um eine 1:1 Kopie zu erstellen; wäre einen Brenner zu basteln der; wie oben erwähnt; jedes Bit "nibbeln" könnte ...

Programmiertechnisch demnach simpel ausgedrückt:
einen Cluster lesen und gleich auf der Kopie schreiben, eine HW-Reset durchführen und den nächsten Cluster ... das ganze Kreis für Kreis, Sector für Sector,Cluster ...
Tyr21 ist offline   Mit Zitat antworten