Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.05.11, 22:36   #9
blubbdiblubb
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 1
blubbdiblubb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

layercake87 hat sich ein bischen vertan.

Also ausgangspunkt sind folgende 3 Gelcihungen:

I) Umfang eines Rechtecks: 26 = 2(a+b)
II) Fläche eines Rechtecks: A=a*b
III) Fläche des Rechtecks verändert sich nicht, wenn sich die Seitenlängen des Rechtecks ändern: A = (a+2)*(b-1)

Jetzt setzt du II) in III) ein:

a*b = (a+2)*(b-1)

Löst das ganze nach a auf:

a*b = a*b - a + 2*b - 2
-> IV) a = 2*b - 2

Setzt a in Gleichung I) ein:

26 = 2(2*b - 2 + b)
26 = 6*b - 4
-> b = 30/6 = 5 cm

Jetzt nur noch b in IV) eingesetzt:
a = 8 cm

Zur Kontrolle:

Ursprüngliches Rechteck: 8*5 = 40 cm

Neues (a+2, b-1) 10*4 = 40 cm
blubbdiblubb ist offline   Mit Zitat antworten