Zitat:
Zitat von Bruder Abt
Ich glaube diese Frage hatte man sich schon nach der Erfindung des Rades
gestellt. Aber wenn man sich die derzeitige Technik mal anschaut ist doch
seit längerem nichts mehr erfunden worden ...
... die Technik wurde bisher nur verbessert (!) ...
|
kann man so nicht sagen....klar war z.b. die erfindung des rades revolutionär....aber ich meine auch sachen wie die erkenntnis was man mit stammzellen machen kann, biologische begebenheiten künstlich zu imitieren usw....das kann man schon ebenfalls als revolutionr bezeichnen ^^
videospiele:
ich finde das maß ist noch lange nicht voll...ich wünsche mir von allem immer mehr und lasse mich immer wieder gerne neu überraschen und erfreue mich auch mal an kleinigkeiten wie ein interface das in die umgebung eingebaut ist oder realistischere gesichtszüge..ausserdem is ja auch 3d sehr im kommen ^^...macht halt auf dauer noch kopfschmerzen aber das wird sich hoffentlich bald ändern...
handies:
die neuen technischen errungenschaft finde ich unbedenklicher als die die schon längst erfundenen...wenn ich so dran denke das apple nen bug auf dem iphone zulässt das screenshots und kamerafotos macht...also komm wer glaubt da an zufall...der gps sender der aufenthaltsorte speichert und diese beim synchronisieren auf dem pc speichert der meistens zugang zum internet hat....das macht mir echt sorgen....
filme:
wie es weiter gehen soll meine ich dir beantworten zu können:
anstelle von besserer qualität wird es wahrscheinlich besseres 3D geben und dieses wird versucht in allen haushalten unterzubringen...qualitätstechnisch haben wir nicht mehr viel luft nach oben..........jetzt geht es darum alles realistischer für den zuschauer zu machen...durch eben 3d welches weniger kopfschmerzen bereitet und durch mehrere ebenen..also das einzelne gegenstände an z.b. einer rüstung auch verschiedene tiefen bzw höhen haben.
internetverbindung:
ist denk ich mal das unbedenklichste...
die entwicklung geht schnell...ich meine sogar das sie exponentiell verläuft...aber daran kann man nichts machen und ich denke auch das das an sich nicht schlimm ist.
aber ich frage mich wie der normalverbraucher bei dieser flut an technologie die die privatsphäre immer weiter in den hintergrund rücken lässt, den überblick behalten soll erstens: über das was er eigentlich bekommt
zweitens: über das was mittlerweile über ihn schon alles von firmen/ bald auch der öffentlich abrufbar ist....
facebook ist wohl maßgebend für den leichtsinnigen umgang mit privaten infos und ich habe das gefühl das firmen wie google und apple sich ein beispiel daran nehmen.
meiner meinung nach leben wir in freiwilliger überwachung von facebook/apple/google.
wenn sich die nächsten jahre noch irgendwie die regierung einmischt und nicht vorhat dagegen was zu tun dann sind wir beim überwachungsstaat angekommen....DAS ist bedenklich.