Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.05.11, 13:58   #23
hardie69
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 337
Bedankt: 1.717
hardie69 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Bitte lege entsprechende Quellen über NETTOimporte vor.

Eindeutige Quellen sind in der Tat schwer zu finden.
Die einen behaupoten wir brauchen keine Importe, die anderen behaupten das Gegenteil.


Zitat:
Deutschland verdoppelt Import
Die Stromversorgung in Deutschland ist seit der vorübergehenden Stilllegung der sieben ältesten Kernkraftwerke verstärkt auf Importe aus Frankreich angewiesen. Die Bundesrepublik sei vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur von Strom geworden, meint der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
Seit dem 17. März importierte Deutschland demnach täglich rund 50 Gigawattstunden mehr, als es exportierte. "Die Stromflüsse aus Frankreich und Tschechien haben sich verdoppelt", sagte BDEW-Chefin Hildegard Müller. Frankreich hat europaweit mit Abstand die meisten Atomreaktoren, sie sorgen für mehr als Dreiviertel des Stroms im Nachbarland. Tschechien greift vor allem auf Kohlekraftwerke zurück und zu etwa einem Viertel auf AKW.

Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Und selbst wenn: was ist so falsch daran von unseren Nachbarn Strom zu kaufen? Passt das nicht zur Wilhelminischen Großmannssucht?
Ich möchte lieber, dass wir unabhängig bleiben.


Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Wayne, dein Argument war Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Gewinnerwartungen werden nicht schrumpfen weil wir umrüsten. Leisten könnten wir es uns schon. Oder ist der Wirtschaftstandort Deutschland nicht wichtig wenn kein Grüner der Gefährder ist?

Es ist nunmal Fakt, das die Strompreise bei Atomausstieg nochmal deutlich teurer werden.
Das wird sich zum Nachteil für unsere Wirtschaft auswirken.

Sollte ein Atomausstieg ohne höhere Stromkosten möglich sein, dann kann gerne ausgestiegen werden,



Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Du darfst ruhig die Seriösität der Quellen prüfen und offenlegen. Ohne dem wirst du niemals auf einen Grünen Zweig kommen. TEPCO wie auch unsere Konzerne sind ganz groß darin Sicherheitsprüfungen zu umgehen, zu vertuschen und zu manipulieren.
Deswegen bin ich dafür die ganze Stromgeschichte zu verstaatlichen.
Mit häufigeren Kontrollen, Prüfungen etc. von unabhängigen Unternehmen.



Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Wir hatten bis jetzt mehrere große Atomkatastrophen, die bis heute anhalten. Ein Tsunami, wie der in Japan kommt nur alle 100 Jahre vor. Spätestens in einigen Jahren sind die Schäden behoben. Die Strahlung von Fukushima bleibt.

Welche Atomkatastrophen hatten wir?
Mir fallen weltweit nur drei wirkliche Katastrophen ein.
Majak, Tschernobyl und Fukushima.
Wenn man sich ausgibieg mit den diesen Katastrophen beschäftigt stellt man fest,
dass sie alle vermeidbar gewesen wären. Deshalb mehr Sicherheitsuntersuchungen, Kontrollen etc.


Zitat:
Zitat von Nana12 Beitrag anzeigen
Dein Leichenstapeln ist unsachlich und unbrauchbar. Fakt ist, dass nach einer Atomkatastrophe das Land auf unabsehbare Zeit nicht mehr bewohnbar ist. Die Auswirkungen töten somit nicht nur die direkt Betroffenen sondern gleich zukünftige Generationen mit.
Der Zusatz "Unfälle mit Radioaktivitätsaustritt und großen Todeszahlen kamen in der westlichen Hemisphäre in der Vergangenheit nicht vor." ist schon dummdreist.
Ich habe lediglich wikipedia zitiert.

Natürlich sind die Folgen einer Atomkatastrophe mit nichts anderem zu vergleichen.
Eben deshalb muss alles getan werden um eine Katastrophe zu verhindern.
Das war weder in Majak noch in Tschernobyl der Fall.
Und auch in Fukushima wurden diverse Sicherheuitsbestimmungen nicht eingehalten.
hardie69 ist offline   Mit Zitat antworten