Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.05.11, 12:59   #13
hardie69
Banned
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 337
Bedankt: 1.717
hardie69 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von BullzEye09 Beitrag anzeigen
Und jetzt mal aus Sicht eines Franzosen: "Was bringt denn ein Atomausstieg, wenn 10km weiter in Belgien das nächste steht?"
Und jetzt aus Sicht eines Belgiers: "Was bringt ein Atomausstieg, wenn 10km weiter in den Niederlanden das nächste steht?"
Und jetzt aus Sicht eines Holländers: "Was bringt ein Atomausstieg, wenn 10km weiter in Deutschland das nächste steht?"
Diese Frage stellt sich in den Ländern nicht, da dort gar nciht über einen Atomausstieg anchgedacht wird. Im Gegenteil es werden neue Kraftwerke gebaut.

Zitat:
Zitat von BullzEye09 Beitrag anzeigen
Was andere Länder machen hat uns erstmal nicht zu interessieren. Wichtig ist, dass wir es schaffen, sodass Andere sehen, dass es überhaupt möglich ist. Und den Strompreis nicht zu erhöhen, während eines Atomausstiegs und der Vergrößung des Anteils regenerativer Energiequellen ist einfach nicht möglich.
Wenn das nicht möglich ist sollten wir es lassen. Denn wenn Strom bei uns zum Luxusgut wird, werden wir auch wirtschaftlich enormae Schwierigkeiten bekommen. Wenn hier die Energiepreise in die Höhe schießen wird Deutschland als Standort für Firmen nicht mehr möglich sein. Als Folge werden wir wieder massiven Anstieg an Arbeitslosen haben.
Ich sehe keinen Vorteil an einem übereilten Atomausstiueg. Lieber langsam, Stück für Stück und finanzierbar.
hardie69 ist offline   Mit Zitat antworten