1. Du hast keine Installations- oder Recovery-DVD, sondern nur eine Recovery-Partition?
Zitat:
Für die Lenovovariante wären aktuell 3 DVD´s fällig.
|
Damit sind wohl die Recovery-DVDs gemeint, die man sich selbst erstellen müsste!
2. Die 200MB-Partition wird die Systemwiederherstellungsinformationen enthalten! Bei einer normalen Installation sind es aber nur 100MB!
Was mich stutzig macht: ca. 15GB OEM-Partition und 29GB Backup-Partition
Normalerweise gibt es nur eine Recovery-Partition, die nicht sichtbar ist und auch keinen Laufwerksbuchstaben hat!
Ich würde sagen, sichere alle Deine Daten komplett auf die externe Platte! Pfeiff auf alle jetzigen Partitionen und mach sie Platt! Die Hersteller bieten normalerweise die Möglichkeit die Recovery-DVDs zu erstellen! Das kannst Du ja machen, falls Du Dein Rechner auf Werkszustand bringen möchtest!
Installiere Windows 7 neu, und erstelle dazu erste einmal eine Windows-Partition (50-75GB), eine 100 MB-Partition wird automatisch hinzugefügt!
Die restlichen Partitionen kannst Du dann unter dem frisch installierten Windows erstellen!
Wenn Du Deine HDD nicht plätten willst, kannst Du folgendes machen!
1. Die privaten Daten Deiner C-Partition sichern!
2. Windows 7 installieren, aber nur die C-Partitione formatieren
3. Die neue Windows-Partition errstellst Du mit einer Größe von 50-75GB! Dann wird das die neu C-Partition!
4. Später im laufenden Windows, solltest Du, um weitere Partitionen nutzen zu können, diese als 'Erweiterte Partition' erstellen!
Windows kann nur mit 4 Primären Partitionen arbeiten! Deshalb muß der restliche ungenutzte Speicher als Erweiterte Partition erstellt werden!
Aber wies gesagt, erstelle Dir lieber Recovery-DVDs, und mach die gesamte HDD platt! Dann haste noch ca. 44GB mehr, die Du nutzen kannst! Und Du kannst Dir aussuchen wieviele Primäre Partitionen Du haben möchtest!