Das bei genug LEDs kein Widerstand benötigt wird stimmt aber.
Da man den Widerstand ja so berechnet (Wenn man von Reihenschaltung ausgeht):
R=Uin-(Anzahl*Uref)/Iref
Uin 12 V
Uref 3,4V
Iref 20mA
R=12-(4*3,4)/Uref
R=12-13,6/0,02A
R=-80Ohm
Was dann bedeuten würde das man keinen Widerstand bräuchte (Vorausgesetzt man nimmt LEDs mit diesen Werten). Was ich auch aus der Praxis bestätigen kann.
Angesichts der Unstabilen Spannung und evtl auftretenden Spannungsspitzen und unter dem Gesichtspunkt dass die LEDs durch eine solche Schaltung nicht auf ihre volle Leuchtkraft kommen würde ich dann aber 2-3 LEDs + Vorwiderstand nehmen und diese dann Parallel verschalten.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|