Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.05.11, 20:39   #3
Intercooler
Anfänger
 
Benutzerbild von Intercooler
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 35
Bedankt: 47
Intercooler ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Falsch !!!

Moin,
@ Snecx: richtiger Lösungsansatz, falsch gerechnet...

@ Pointex:

Interpretiere ich die Zeichnung richtig, dass Du bei 1. und 2. jeweils 4 LEDs in Reihe geschaltet haben willst und unter Punkt 3 nur zwei LEDs ?
Abschließend liegen diese Reihenschaltungen parallel zueinander an der Betriebsspannung von 12 bzw. 13 V KFZ - Spannung ?

Dazu sei angemerkt, dass in der Reihenschaltung an jeder LED die Spannung um 3,4 V abfällt
Somit bei 1 und 2: 13 V - (4 * 3,4 V) = 0,6 V / 30 mA = 20 Ohm
bei der dritten Schaltung: 13 V - (2 * 3,4 V) = 6,2 V / 30 mA = 206,667 Ohm

Gem. der E-24 Reihe (5% Fertigungstoleranz) der Widerstandswerte sind folgende Möglichkeiten für dich vorhanden:
1 und 2: 1/4 Watt (reicht aus) 20 Ohm gibt es als diesen Wert zu Kaufen
3: 1/4 Watt 220 Ohm, da 206 Ohm nicht möglich, somit muss der nächsthöhere Wert genommen werden, da wir schon den max. zulässigen Strom der LED (30mA) als Rechengrundlage eingesetzt haben.

Bedenke aber, dass bei der Reihenschaltung im Falle eines Defektes einer der ersten LEDs auch die Nachfolgenden nicht mehr Leuchten...

Eine Sicherung kannst Du einbauen (in die Plusleitung), ist aber nicht zwingend erforderlich, hier kannst Du auf diese Baureihe (Feinsicherung 5 * 20 mm) mit dem Wert 250 V, 0,5 A, M (mittelträge) oder F (flink) zurückgreifen.
Beispiel

Hoffe, ich konnte Dir helfen.


Gruß
Intercooler
__________________
Fallen ist weder gefährlich, noch eine Schande.
Liegenbleiben ist Beides !
Intercooler ist offline   Mit Zitat antworten