Ich weiß zwar nicht, ob die Wurzel eine echte Äqivalenzumformung ist*, dennoch ist es ein erlaubte Umformung, die die Werte richtig berechnet..
Oder kennst du eine andere Umformung, mit der du z.b. die Gleichung löst:
x²=4 /sqrt
x=2 oder auch x=-2 beides ist bekanntlich eine lösung
* Zur äqivalenz nochmal:
Wie gesagt, sicher bin ich mir nicht. Worin ich mir aber sich bin ist, dass eine injektive Umformung eine äqivalenz umformung ist. Injektiv bedeutet salopp ausgedrückt, kein zwei verschiedenen werte der Definitionsmenge (also dem X Bereich) werden auf das selbe Element der Wertemenge (also der funktion sqrt(x)) abgebildet. Und dem ist bei der Wurzelfunktion so.
Die Wurzelfunktion ist kalssisch injektiv, was insbesondere durch die monotonie gegeben ist, und somit meiner Vermutung nach Äqivalent
Die Quadratfunktion hingegen ist nicht injektiv
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|