Also wenn du wirklich einen Restaurant eröffnen möchtest, dann musst du einiges an Geld auf der hohen Kante haben.
Stell dir das nicht einfach vor, der Erfolg von deinem Restaurant hängt immer durch die Qualität, das Gute Essen, die natürlich frisch sein & schmecken sollte .
Und als Restaurantbesitzer darfst du nichts dem Zufall überlassen, man kann einen Laden schnell runter wirtschaften, dann hängt der Pleitegeier über dem Kopf.
Du solltest dann immer in deinem Laden sein, darauf achten das wirklich nur mit frischen Waren zubereitet und serviert wird, so bekommt man den Ruf ein gutes Restaurant zu sein, wo manche Gourmets auch den einen oder anderen Euro mehr zahlen würden.
Schmecken muss es vor allem. Und ein Restaurant läuft nur dann, wenn man Kunden hat, besser gesagt Stammkunden, die man mühsam aufbauen muss.
Und die ersten Monate schreibt man rote Zahlen, bis man sich etabliert hat.
Also überlege es gut, ob du sowas stämmen kannst.
Und der Resaturantbetrieb geht in der Regel Mittags bis nach Mitternacht, wie willst du das überhaupt schaffen, mit deiner Arbeit und einen Restaurant zu führen.
Denke deine Arbeitgeber will bestimmt, das du für das Geld, welches er dich entlohnt, auch deine volle Arbeitskraft zur verfügung stellst und nicht irgendwie übermüdet in einer Ecke stehts und du dabei einschläfst. Ja das kann der Arbeitgeber verlangen.
Ein Arbeitgeber muss sogar um Erlaubnis gefragt werden, wenn man einen Zweitjob nachgeht, wenn er das OK findet, dann ist das kein Problem.
Ausserdem kannst du einen Restaurant eröffnen, obwohl du kein Koch bist. Du besorgst dir einen Gewerbeschein beim Ordnungsamt deiner Gemeinde, natürlich brauchst du dafür auch einen gesundheitspass, weil du ja mit Nahrungsmitteln arbeitest.
Als Hinweis
Leute die zuvor wegen Drogendelikten in Erscheinung gekommen sind, bekommen keinen Gesundheitspass, bzw. werden dem viele Steine in den Weg gelegt.
Denn wer mit Nahrungsmittel arbeitet, muss clean sein.
|