Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.04.11, 15:36   #4
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ventilator Beitrag anzeigen
Ich bin keinesfalls frech. Ich hab das Wort Board nicht einmal erwähnt - ganz einfach
weil es kein Warezboard ist. Ich mache euch auf keinen Fall Konkurrenz.
Will ich auch hoffen.

Zitat:
Zitat von ventilator Beitrag anzeigen
1. Ich nehme die Domain definitiv bei einem anderen Anbieter, als ich schon den
Webspace habe. Sollte ich die Domain wirklich auf meinen echten Namen registrieren?
Weil der sonst geklaut werden kann. Auf der anderen Seite möchte ich aber
so anonym wie möglich sein...
Im Regelfall ist es mit deiner Anonymität dahin, wenn du deinen echten Namen einträgst. Im Whois-Register wie bei denic kannst du Abfragen erstellen und kommst somit an die nötigen Daten. Viele Anbieter fordern auch eine Verifizierung der Daten, da sonst die Registrierung nicht hinhaut.
Wenn du natürlich eine Warezseite betreiben möchtest, gibt es nur 2 Möglichkeiten einen gewissen Schutz zu gewährleisten.
1. Fakedaten
2. Whois-Guard - Beim Guard werden deine Daten dabei ersetzt

Beide Möglichkeiten hast du bei namecheap.com
Solltest du in Erwägung ziehen.

Zitat:
Zitat von ventilator Beitrag anzeigen
2. Wegen VPN. Hatte einige zeit blacknet.biz.
Hab da aber auch schon gehört, dass die in den USA sitzen und auch Daten
ausgegeben haben. Sollte ich über mehrere Proxys gehen? Also VPN dann noch
mit einem Tool wie Hide IP und dann über ne Webproxy?
Oder kennt ihr bessere VPN Dienste, vielleicht wo man sogar mit Paysafecard bezahlen kann?
Ist zwar nicht über Paysafe - aber ist trotzdem sicher:
www.yourprivatevpn.com

Weitere Proxys sind eigentlich unnötig.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten