Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.03.11, 17:51   #5
DeLollie
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 5
DeLollie ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,
Also das sind Dinge, die dir am besten deine Lehrer erklären können, also würdest du am besten diese fragen.
Da Bildung Ländersache ist, kann es sein, dass das was ich dir jetzt sage nicht stimmt, vor allem bei den Zahlen:
- Leistungskurse: 3 Fächer �* 5 Wochenstunden, Kombinationen sind eingeschränkt, je nach dem, was eure Schule an Kursen anbieten kann, in jedem Leistungskurs schreibst du eine schriftliche Abiturprüfung. Das sollten Fächer sein du du gerne machst und in denen du gut bist.
- Grundkurse: haben in der Regel 3 Stunden, mit diesen deckst du die restlichen Wochenstunden ab (musst über die gesamte Oberstufe ein bestimmtes Pensum erfüllen, pro Woche sollten das ca. 30 Schulstunden sein), in einem dieser Fächer musst du zu einer mündlichen Abiturprüfung antreten (je nach Kombination wählbar).
- Zusammenstellung: du musst Mathematik, Deutsch, eine Fremdsprache, eine Gesellschaftswissenschaft, eine Naturwissenschaft sowie Sport und ein musisches Fach belegen.

Ich hoffe das hilft dir. Aber für die Zukunft solltest du, vor allem wenn du Abitur machen willst beginnen dir selbstständig Informationen zu beschaffen und zwar von der richtigen Quelle. Dafür ist dieses Board so geeignet wie Wikipedia für Referate: Es kann helfen, man sollte sich aber nicht darauf verlassen!

LG, Lollie
DeLollie ist offline   Mit Zitat antworten