Nun ja, da kann man wieder drüber streiten. Reine "Nazimarken" sind eher selten, und dann vor allem nicht so Mainstream wie eben z.B. Thor Steinar.
Beispiele dafür sind z.B. Consdaple welche ja von Londsdale abgeleitet wurde.
Aber ansonsten wurden die Marken von der rechten Scene missbraucht. Beispiele sind Helly Hansen (Abk. HH = Heil Hitler), Londsdale/Everlast (auch in der Skin Scene sehr beliebt), New Balance (wegen dem N auf den Schuhen. N für Nazi), Pittbull Germany (da hatten die großen Nazi-Hochburgen sogar ihre Städtenamen unter dem Pittbull anstelle dem Germany), Troublemaker (eigentlich eine Marke der Hooligans) etc. pp.
Fred Perry wurde von "Nazis" getragen eben weil er Jude war. Das ist ja die Ironie an der Geschichte, und selbstverständlich wegen dem Lorbeerkranz ...
Könnte noch ewig weiter schreiben, aber das würde wohl den Rahmen sprengen, und auch auf Dauer am eigentlichem Thema vorbeischießen.
|