Hallo urmel88,
danke für Deine Antwort. Ich hab mich köstlich amüsiert.
Um mal darauf einzugehen:
Zitat:
Egal ob Fritz!Box, Netgear, D-Link, Linksys und wie sie alle heißen mögen, synchronisieren in den Standarteinstellungen mit UBR also Unspecified Bit Rate. Da kannst du machen was du willst, es ist so. Das ist nun einmal Modem gegeben und die Standartkonfiguration. Bei AVM kannst du dies nicht verändern. Denn die Aushandlungrate mit dem DSLAM kannst du bei den Geräten nicht umstellen. Solltest du nicht wissen was ein DSLAM ist, lege ich dir mein Tutorial für Einsteiger ans Herz.
Um wirklich einen festen Wert einstellen zu können und diesen nicht nur durch Dämpfungsglieder zu bewerkstelligen, brauchst du ein System bei dem der QoS Type auf CBR (Constant Bit Rate) gestellt werden könnte. Alleine das Wort "Schieberegler", lässt mir hierbei bitter dunkle Schauer über den Rücken rennen. Wenn ich einen physischen Wert eingeben will, sollte ich es auch korrekt einstellen können und das mit den richtigen Services dazu.
|
Bei den FritzBoxen ist es eben nunmal so, dass man dort die Synchronisationsrate nur mit Hilfe eines Schiebereglers (sic!) einstellen kann. Bei einigen Versionen sind es auch Kästchen, wo man Häkchen setzen muss. Doll, was?
Es ist auf jedenfall so, dass dadurch die Sync-Rate nach unten gesetzt wird. ob Du das nun glauben möchtest oder nicht ändert nichts daran.
Ich kann mich hier nur wiederholen, aus meiner Sicht hast Du noch nie eine FritzBox bedient und redest hier von Dingen, von denen Du keine Ahnung hast.
Zitat:
Das mit dem "bis zu" Wert gibt es bei der Telekom nicht. Ließ dir mal die Dokumente zur Netzöffnung der Bundesnetzagentur durch. Da wirst du sehen, dass die Angegebene Leistung der Telekom nur maximal um 10% unterschritten werden darf. Das wurde extra so geregelt um United Internet und Konsorten überhaupt eine Chance zu geben. Ich könnte dir auch noch die Hintergründe davon erzählen, aber das überschreitet sicherlich das Zeichenlimit.
|
Ok, die Dokumente der Bundesnetzagentur kenne ich nicht.
In der Praxis ist es jedenfalls so, dass es keinen Intressiert. Bei der Telekom ist es genauso wie bei 1&1.
Bestellst Du DSL 16.000 und bekommst technisch aber nur 6000 raus, hast du entweder Pech oder Du schaffst es, den Preis auf Kulanz zu drücken.
Auf deine anderen Beleidigungsversuche gehe ich nicht näher ein, allerdings kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass Du wohl eher derjenige bist, der vorgibt von etwas Ahnung zu haben, was aber aus meiner Sicht keinesfalls zutrifft.