Hallo Smasher777,
ich freue mich mal wieder einen zu haben, den ich so richtig durch den Kakao ziehen kann, da er dachte, er wüsste etwas, wusste aber gar nichts.
Aber fangen wir mal an:
Egal ob Fritz!Box, Netgear, D-Link, Linksys und wie sie alle heißen mögen, synchronisieren in den Standarteinstellungen mit UBR also Unspecified Bit Rate. Da kannst du machen was du willst, es ist so. Das ist nun einmal Modem gegeben und die Standartkonfiguration. Bei AVM kannst du dies nicht verändern. Denn die Aushandlungrate mit dem DSLAM kannst du bei den Geräten nicht umstellen. Solltest du nicht wissen was ein DSLAM ist, lege ich dir mein Tutorial für Einsteiger ans Herz.
Um wirklich einen festen Wert einstellen zu können und diesen nicht nur durch Dämpfungsglieder zu bewerkstelligen, brauchst du ein System bei dem der QoS Type auf CBR (Constant Bit Rate) gestellt werden könnte. Alleine das Wort "Schieberegler", lässt mir hierbei bitter dunkle Schauer über den Rücken rennen. Wenn ich einen physischen Wert eingeben will, sollte ich es auch korrekt einstellen können und das mit den richtigen Services dazu.
Du denkst AVM baut die besten Geräte? Hast du dir auch schon einmal Qualität auf dem Markt angeschaut? Das einzige was ich AVM zu Gute halten kann ist, dass sie Geräte bauen die jeder Laie bedienen kann, wie du einer bist.
Das mit dem "bis zu" Wert gibt es bei der Telekom nicht. Ließ dir mal die Dokumente zur Netzöffnung der Bundesnetzagentur durch. Da wirst du sehen, dass die Angegebene Leistung der Telekom nur maximal um 10% unterschritten werden darf. Das wurde extra so geregelt um United Internet und Konsorten überhaupt eine Chance zu geben. Ich könnte dir auch noch die Hintergründe davon erzählen, aber das überschreitet sicherlich das Zeichenlimit.
So jetzt ließt du dir noch schön mein Tutorial durch und vielleicht kannst du dann auch etwas qualifiziertere Anmerkungen machen, welche auch mit technischem Hintergrund belegt werden können. Du wirst sicher schon genug Zeit brauchen um erst einmal die Begrifflichkeiten nach zu schlagen, welche ich hier verwendet habe.
MfG Urmel
|