Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.02.11, 16:26   #4
kripone
Anfänger
 
Benutzerbild von kripone
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 3
kripone ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke schonmal an euch beide.

also das mit dem energieerhaltungssatz kann ich noch nicht ganz beurteilen, da ja im verhätlnis nur
die masse des "sprengkörpers" und die bei der expl. freiwerdende energie und andererseits masse*beschleunigung*höhe des topfes.

setzt man diese formeln 1:1 hieße es ja, dass die ganze energie übertragen würde...(dazu weiter unten)

@keks3000

deine formel nach h umgestellt und deine obigen werte eingesetzt, ergibt

h = (0,1kg * 3977 * 1000 * Nm/kg ) : (1kg * 9,81 m/s²)
h = ( 397700 Nm ) : (9,81 N) = 40540m

was ja nicht stimmen kann... der faktor 1000 den ich ergänzt habe, da 1kJ = 1000J = 1000Nm , ist der falsch ?

davon abgesehen wäre mein ergebnis ja auch 40 (je nach exponent...)

hast du dann für deine nächste überlegung ("75% der energie gehen wohl verloren") einfach die formel verändert nach

h = 0,25* (0,1kg * 3977 * 1000 * Nm/kg ) : (1kg * 9,81 m/s²)

?

Gruß
kripone ist offline   Mit Zitat antworten