Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.02.11, 11:45   #2
keks3000
Ultimative Keks Power
 
Benutzerbild von keks3000
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.660
Bedankt: 1.891
keks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punkte
Standard

Das "eine Loch" deiner Anlage müsste ein LFE-Anschluss (Low Frequency Effects Channel - das .1 beim 5.1 sound) sein. Der Subwoofer den Du gekauft hast hat aber keinen LFE-Eingang wenn ich das richtig sehe. Daher gibts erstmal ein FAIL

Aber falls die Eingänge für ein verstärktes Signal ausgelegt sind, musst du den Subwoofer zwischen Verstärker und Hauptlautsprecher schalten.

Das was du da gekauft hast ist ein analog Subwoofer und wird normalerweise für Stereo-Verstärker verwendet. Eine entsprechende Anlage hat einen unverstärkten Niedrigfrequenzausgang (2 Anschlüsse). Deine Anlage ist aber für Dolby Digital ausgelegt und hat daher einen LFE-Kanal. Dein Subwoofer ist für Heimkino keine optimale Wahl.
keks3000 ist offline   Mit Zitat antworten