Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.01.11, 11:07   #10
ire09306
Anfänger
 
Benutzerbild von ire09306
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 7
ire09306 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Pschyrembel Beitrag anzeigen
um mal was aufzugreifen... du hast IMMER 2 jahre Gewährleistung:
Die Gewährleistungsfrist, innerhalb derer der Verkäufer für Mängel haftet, beträgt gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB grundsätzlich 2 Jahre und beginnt mit Übergabe des Fahrzeugs an den Käufer.

Nach den gesetzlichen Gewährleistungsregeln haftet der Verkäufer für diejenigen Mängel, welche bei Übergabe des Fahrzeugs bereits vorhanden, dem Käufer jedoch nicht bekannt sind.

das gilt für alle autoverkäufe die ein gewerblicher unternehmer tätigt. also auch wenn du zum beispiel ein auto von einer bäckerei kaufst oder gekauft hast.

im übrigen kennt der gesetzgeber keine begriffe wie "verschleißteile" sondern nur unterteilungen für den begriff "mangel". eine übersicht was man im rahmen einer gewährleistung vom verkäufer reparieren lassen kann findest du auf der homepage des adac.

von der gewährleistung sind nur privatverkäufer ausgeschlossen!!!!!! (aber nur solange er kein gewerbe angemeldet hat)

also wenn du dein auto nun von einer "gewerblichen person" gekauft hast solltest du diese option erstmal checken.
Moin,

mit dem "IMMER" stimmt schon so nicht.

Lässt sich auf ein Jahr verkürzen. Steht auf jeden Gebrauchtwagen-Kaufvertrag (siehe ZDK) bzw. die Werkstatt muss die Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingen aushängen haben. Wieso sollte eine gewerblicher Verkäufer 2 Jahre geben wenn er nicht muss.
Beachte auch die Aufteilung der Beweislast innerhalb der ersten 6 Monate und dann danach!!

Meistens gibt es noch eine Reparaturrückversicherung (Bsp. A1 von Ford), wo sich die Werkstatt absichert. Welche innerhalb des 1 Jahres eher der Werkstatt nützt als dem Kunden. Nach Ablauf der Sachmängelhaftung nützt diese eher dem Kunden, dies ist natürlich auch abhängig von der Laufleistung des Fahrzeuges! Ersatzteile werden anteilig je nach KM-Stand erhoben.

Um darauf zurück zu kommen, lass das gute Stück reparieren. Für 700-800 € bekommst nur Mist. Hier weist du was dran ist. Lass nochmal nachschauen was kommen könnte (falls möglich - siehe Glaskugel), Zahnriemen...

AUßER: Überlege dir genau was du willst, was du noch an Geld hast, vielleicht ist ja ein anderes Fahrzeug auf Dauer doch günstiger????

Schwierige Sache....

bis denne
ire
ire09306 ist offline   Mit Zitat antworten