Hallo rubinsky,
wir hatten hier schon häufig solche Anfragen, von dem her wäre in der Sufu schon einmal etwas dabei gewesen. Kann mich zurück erinnern, dass Neocon dazu schon einmal etwas sehr gutes geschrieben hat.
Schulnetzwerk
Aber du hast es irgendwie so verpackt in deinem neuen Thread, dass ich dir tatsächlich zutraue dich dafür zu interessieren, was ich vielen anderen abspreche.
Erstmal zu deiner Anfrage, ja ich bin zumindest der Meinung, mit genug Zeit und Lust kann man so ziemlich alles aus dem Internet lernen. Hier ist es relativ Egal ob es um Hacken, Netzwerke oder Do-It-Yourself Schränke geht. Um das alles zu verstehen und zu begreifen solltest du dir selbst erst einmal die Frage stellen, wie viel Zeit du investieren möchtest. Du musst sicher keine 24/7 Schichten einlegen, aber ein paar Stunden am Tag sollten es schon sein, wenn du zügig erfolge sehen möchtest.
Hier kommt dann das Lernen an die Reihe, Du braucht fundierte Kenntnisse über Netzwerke, Programmierung (C, C++, Java etc.) und natürlich solltest du dich mit den gängigsten Sicherheitstechniken und Betriebssystemen auskennen. Linux sollte dir nicht fremd sein und die Arbeitsweise von Rechner und Mensch solltest du verinnerlicht haben.
Wenn das alles passiert ist, kannst du dich an die Entwicklung von Malware bzw. Bots machen, welche ja nicht negativ sein brauchen. Hacken ist ja nicht die Kunst der Zerstörung sondern des Findens von Sicherheitslücken und die freie Verbreitung von Informationen.
Kaufen musst du dir nichts extra, die Börse bietet dir anfänglich alles was du benötigst. E-Books über Netzwerk, Programmierung oder du kannst natürlich auch mit leichter Kost wie Video2Brain C++ Programmierung für Anspruchsvolle starten. Ein Einstieg ist es allemal.
Auch wenn viele Leute hier gern sagen, es braucht Jahrzehnte um ein Hacker zu werden, gehe ich diesen Schritt bei weitem nicht. Jeder Mensch hat ein anderes Lerntempo und ich habe schon Leute gesehen welche innerhalb von 2 Monaten extrem gut C++ programmieren konnten, weil es sie interessiert hat und weil sie ein gutes algorithmisches Denken hatten. Deshalb nehme ich auch gern Abstand von Zeitangaben.
MfG Urmel