Thema: SSD im raid 0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.01.11, 17:03   #12
Ferengi
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 100
Bedankt: 76
Ferengi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Taiwendo:
..."Bis zwei SSDs gehen die Onboard Controller," ....

-----> Mehr als 2 gehen ja auch nicht.
Richtig funktioniert es nur so, wie es domi_W beschrieben hat. Der On-Board-Raid-Controller wird überhaupt nicht verwendet. Die Platten hängen ganz normal am SATA2 und werden mit dem Intel-Storage-Treiber zum Software-Raid zusammengeschaltet. Das haben die übrigends bei Tom´s Hardware vorgemacht, wie man das Samsung-Raid mit 24 SSD locker überholt mit zus. Softwareraid. Die Begrenzung der ON-Board-Controller ist damit weg (z.B. Micron / Promise). Meine SSD hat z.B. intern einen 10-Kanal-Kontroller. Bei 3-Platten im Stripe wird nun auf 30 Kanälen gleichzeitig geschrieben und gelesen. Theoretisch wären damit 900 MB/s möglich (bei 3 Platten). Sämtliche Programme starten ohne Verzögerung. Der Win7-64-Boot mit Virenscanner, Funkmaus, USB-Hubs ... u.s.w. dauert 23 Sekunden und davon braucht die USB-Funkmaus bestimmt 6 Sec. bis das Licht angeht. Die Erstellung eines IMAGE (23 GB-Partition) dauert mit Acronis 1 Minute 28 Sekunden. Da brauchte ich mit meinen 500er WD´s (im Raid) bald 10 Minuten. Die "richtigen" (teuren) Raidcontroller sind interessant bei den HDD´s; bei den SSD´s haben sie keine Bedeutung. Nicht alles das teuer ist, ist auch besser.
Ferengi ist offline   Mit Zitat antworten