zu 1. Das Problem kannst du mit DynDNS umgehen.
zu 2.Kühlung: Wenn der PC im 24/7 Betrieb läuft wird er sehr warm braucht eine gute Kühlung welche relativ Laut ist.
Stromverbrauch: Dürfte ca auf das Selbe rauskommen was du für nen VServer bezahlst
Sicherheit: Desktop Hardware ist nicht für den 24/7 Betrieb geeignet, und Schmilzt/Bruzzelt des öfteren vor sich hin im 24/7 BEtrieb, alles schon gesehn.
3.Traffic: Ob das erlaubt ist musst du mit deinem Betreiber klären, allerdings denke ich das dieser den Serverbetrieb nicht gestattet.
Internet: Die Anbindung könnte (!) ausreichen
Firewall: Kannst du im Grunde nicht mehr machen als du für dein Desktopsystem auch hast, da dir nicht die Technik zur Verfügung steht wie sie in Rechenzentren vorhanden ist.
Theoretisch ist das möglich, schnapp dir die Kiste und richte sie als Server ein, zu Lernzwecken ist das ne gute Idee, nur würde ich damit nicht in den Produktivbetrieb gehen, da du ,hoffe ich, in den Oben beschriebenen Punkten siehst, dass die Selbstbaulösung keinen Falls besser, vermtl nicht mal vergleichbar mit einem Gemieteten Vserver ist. Mit den 200€ budget bekommt ihr fast 2 Jahre Lang einen kleinen Vserver bzw fast ein Jahr lang einen mittleren Vserver (Preise sind jetzt nur geschätzt aber in dem Berreich dürfte sich das je nach Hoster bewegen).
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|