18.12.10, 08:46
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.154
Bedankt: 355
|
Microsoft Security Essentials 2.0 - Gratis Antivirus
Microsoft Security Essentials 2.0 - Gratis Antivirus
Zitat:
Microsoft hat heute wie erwartet die neue Version 2.0 seiner kostenlosen Antiviruslösung Microsoft Security Essentials in der finalen Ausgabe zum Download bereit gestellt.
Nach Angaben von Microsoft halten mit Security Essentials 2.0 einige wichtige Neuerungen Einzug, darunter eine Integration mit der Windows Firewall. Diese kann nun bei der Installation der Sicherheitssoftware ein und ausgeschaltet werden.
Ebenfalls neu ist ein so genanntes Network Inspection System, das den Netzwerkverkehr aktiv überwacht. So soll verhindert werden können, dass gefährlicher Code überhaupt erst auf den Rechner des Anwenders gelangt und Netzwerk-basierte Lücken überhaupt ausgenutzt werden können.
Microsoft hat außerdem den Malware- und Virenscanner selbst weiter verbessert, so dass nun eine höhere Erkennungsrate, bessere Funktionen zur Beseitigung von Bedrohungen und eine erhöhte Leistungsfähigkeit gegeben sein sollen.
Microsoft Security Essentials 2.0 ist für Privatanwender und kleine Unternehmen kostenlos erhältlich. Kleine Firmen können die Software auf bis zu 10 PCs installieren, ohne dass Lizenzgebühren anfallen. Bei mehr Arbeitsplätzen empfiehlt Microsoft die Verwendung seiner kostenpflichtigen ForeFront-Sicherheitslösungen für Business-Kunden.
Die kostenlose Antivirus-Software von Microsoft hat in Test bereits bewiesen, dass sie einen ähnlich guten Schutz bieten kann wie die kostenpflichtigen Produkte von Herstellern wie Symantec oder Kaspersky. Gerade die geringen Auswirkungen auf die Leistung des PCs machen Microsoft Security Essentials für Verbaucher interessant.
Die "alte" Version von Windows Security Essentials verfügt über eine automatische Aktualisierungsfunktion. Ist Microsoft Update aktiviert, sollte die neue Version 2.0 in den kommenden Tagen und Wochen automatisch eingespielt werden. Noch hat sich Microsoft allerdings nicht zu seiner Upgrade-Politik geäußert.
|
http://winfuture.de/news,60267.html
|
|
|