erst im master auf die microschine zu gehen klingt sehr spät, außerdem wer sagt das du nen master machen willst, darfst und vorallem wo und was genau? also heute zu überlegen ob du in 4 jahren den master dranhängst hängen willst ist schon zuviel der planung. den master hebt man sich praktisch gesehen auf, wenn man nach dem bachelorstudium keinen job bekommt oder die eigene uni mist war und mans erst im 6ten semester mitbekommen hat und sich höher qualifizieren muss um aus der flut der ingenieuren herauszustechen.
ob das stark in assembler und co geht kannst du aus den modulhandbüchern entnehmen, will dir da jetzt nichts falsches sagen, außerdem haste im studium ca. 35 - 50 fächer, davon wirste gut ein drittel hassen, also mach dir nichts draus und auch wenn du treibercoding hasst wie die pest landest du da auf blöd trotzdem in so einem job.
wichtig ist das der ruf der uni und die fakultät stimmt. mehr kann man im vorfeld kaum planen. bei etechnik gibts allgemein genug studenten, also ist diese wahl sehr wichtig!
damit du auch was von meinem post hast, an der uni in regensburg gibts sogar ne "eigene" fakultät Mikrosystemtechnik. damit fährste ganz gut. wenns fachhochschule sein soll, da gibts da auch das reudige etechnik - vielleicht nen blick wert.
|