Man oh man oh man, habe ich eine Lesesession hinter mir.
Die LT+ naht und langsam geht es wieder ans Flashen und ich möchte mein Technik Know How erneut auf ein vertretbares Maß bringen.
So habe ich es vor, mein LiteOn diesemal wieder selbst zu flashen.
-
BenQs habe ich früher selber fleißig gelflasht, bloß ist das ein bisschen her darum eine kleine Frageserie, die ich trotz massig TUTs und FAQs nicht direkt beantwortet bekam.
Erstmal zu meiner Box und dem Zubehör:
Xbox 360 Arcade
Baudatum: 25.09.2007
Laufwerk: LiteOn (Vers. ist erstmal egal
)
FW: IX 1.50 oder 1.51 egal (Spiele werden auf WAVE 3 gepatcht
)
Sata Controller: Alles klar !
Original FW oder Key besitze ich leider nicht (verschludert)
-
Ich schlimmsten Fall gehe ich davon aus, das ich mir ein komplettes Set, bestehend aus Xtractor + Spear bzw. CK3 Pro oder Lite+Probe zulegen muss.
In einem TUT auf Gully habe ich aber gelesen, wenn man ein schon geflashtes LiteOn, nochmal flasht, brauch man für die Arbeiten im JungleFlasher nur den CK3 Probe bzw. den CK3 Probe V2 (bei LiteOns 83850 v2 und 93450)
Gilt das auch, wenn man die Orig. FW bzw. den Laufwerks Key nicht mehr hat und ihn also erneut auslesen muß?
-
Jetzt noch ein paar lächerliche Fragen von mir, ohne deren Antwort ich bestimmt schlecht schlafen würde:
Brauche ich für alle Flashvorgänge, obwohl mein Laufwerk schon mal geflasht worden ist, wirklich und immer noch das Zubehör (Extractor bzw/und Spear/Probe)?
Was passiert, wenn ich "mein schon geflashtes" LiteOn einfach so, per Sata an meinen Sata controller anschließe und versuche, es mit dem JungleFlasher auszulesen?
Spear oder Probe, wo ist der Unterschied?
Gibt es schon Infos darüber, ob die LT+ gezwungener Maßen nur stealth Spiele abspielt und ich Probleme, mit meinen Wave 3 gepatchten Spielen bekomme?
Ich danke schon mal fürs Lesen und hoffe auf eure Hilfe.
Eurer Leo