Thema: Beruf cutter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.11.10, 19:24   #2
Hundsvolk
Mitglied
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Im Norden aber nicht in Norden
Beiträge: 433
Bedankt: 401
Hundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt Punkte
Standard

was ist denn ein cutter?

was mit Messern?
oder Filme schneiden?
oder Schneider?

oder
## Cutter, allgemein abwertende Bezeichnung für einen Menschen, der an selbstverletzendem Verhalten erkrankt ist. ##




EDIT:
Notiz an mich selbst:" Bitte lies nächstes mal den Post bis ganz unten durch" Notiz Ende.

EDIT2:

Wikipedia sagt:
Ausbildung

Um der zunehmenden Digitalisierung im Medienproduktionsprozess gerecht zu werden, wurden die Ausbildungsberufe des Film- und Videoeditors sowie des Mediengestalters geschaffen. Des Weiteren bieten Film- und Fernsehakademien und Journalistenschulen sowie die Münchner Stiftung Journalistenakademie Studiengänge, Aus- und Weiterbildungen in digitaler Medienproduktion und Film-Montage an. An einigen Fachhochschulen entstanden Bachelor-Studiengänge in Audiovisuelle Medien, Medientechnik / Medienproduktion.

grundständige Ausbildungen:

* betriebliche, staatlich anerkannte Ausbildung zum Film- und Videoeditor oder
* schulische Ausbildung an einer (privaten) Berufsfachschule oder
* Hochschulausbildung zum Diplom-Filmschnittmeister oder zum Film-Editor (Bachelor of Arts).

Aufstiegsweiterbildungen:

* Spezialisierungsberuf zum Negativ-Cutter.
* Weiterbildung an einer Filmakademie zum Filmschnittmeister (Master of Arts).

Siehe auch Ausbildung in der Postproduktion.
__________________
4402480306751026
Hundsvolk ist offline   Mit Zitat antworten