Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.11.10, 15:00   #15
Paret
Hardware & Elektronik
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 231
Bedankt: 58
Paret ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ Wodkabaron...

@ " zu deiner Aussage.. und bei 79°C nicht? - und die spannungswandler aufm board sind egal? "

Wenn jmd genügend Airflow im Computer hat ist dies Kein Problem.. dazu steigt wärme bekanntlich nach oben und dort sitzen im Regelfall keine Spannungswandler... dazu sind die Boards von heute die entsprechende Bios Optionen aufweisen dafür ausgelegt...
Dazu ist von meinem Hersteller GARANTIERT das mein Motherboard 57 Jahre hält bei 65 Grad Celsium... und wenn die CPU 80 werden sich die umgebenen teile nicht auf den selben stand aufwärmen...


@ "da die spannung ja angehoben werden muss um weiter zu kommen was du ja sagst erlischt jedoch die garantie... und JEDES overclocking verringert die lebensdauer verschiedener komponenten um X..."

Siehe oben... ob jetzt 57 oder 40 Jahre.. ich denke das ist irrelevant in einer so schnell sich weiterentwickelnden Hardware branche.. Moorisches gesetzt und so

@Also nachdem du gesehen hast dass deine Temperaturen im Optimalen bereich sind gehst du ins Bios dort stellst du dann den BCLK Takt hoch...

Alles unter 80 ist im Akzeptablen bereich.. sollte man vor dem OC schon 80 Grad nach 1 Stunde Benchmark erreichen wäre natürlich vom OC abgeraten


@ oder c) cpu, ram oder board gegrillt =)

Ich weis nicht wie schnell dein Board sich grillt... aber ich habe es NOCHNIE gesehen das jmd es geschafft hat ein Board durchs OC zu zerstören... zum RAM habe ich was gesagt das er diesen Via RAMteiler runterregeln soll... und das mit der CPU ist auch lächerlich sofern er die Temperaturen im Auge behält und nicht die zugelassene Spannung überschreitet...

@ oder eben wieder bei antwort c)

UNWARSCHEINLICH...
Paret ist offline   Mit Zitat antworten