Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.10.10, 21:50   #1
RatedR
Legende
 
Benutzerbild von RatedR
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 13.783
Bedankt: 4.738
RatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt PunkteRatedR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17267367 Respekt Punkte
Standard Microsoft will 'kranke' PCs aus dem Netz verbannen

Microsoft will 'kranke' PCs aus dem Netz verbannen


Zitat:
Microsofts Sicherheitsexperten fordern eine internationale Zusammenarbeit
von Software-Herstellern und Sicherheitsdienstleistern, um von vornherein zu
verhindern, dass sich "kranke" PCs mit dem Internet verbinden können.

Wie Microsofts Corporate Vice President of Trustworthy Computing, Scott Charney,
jetzt im offiziellen Firmenblog erklärte, würden ungeschützte oder kompromittierte
Computer eine Gefährdung für andere Rechner darstellen, wie es auch bei kranken
oder ungeimpften Menschen der Fall ist.

Microsoft fordert deshalb die Umsetzung eines vier Punkte umfassenden
"Gesundheitsplans" für das Internet. Zunächst soll ermittelt und definiert werden, wie
der gesunde Zustand eines PCs aussieht. Dabei könnte man sich an aktiven
Client-seitigen Schutzmaßnahmen und der möglichen Existenz von Schadsoftware orientieren.

Als zweiter Schritt soll ein sicheres System von Zertifikaten geschaffen werden, um
einer Fälschung der Daten vorzubeugen. Diese Zertifikate sollen dann für
diejeweiligen Zugangsanbieter abrufbar gemacht werden, damit die Unternehmen bei
Problemen schnell eingreifen und infizierte Systeme vom Internet trennen können.
In einem vierten Schritt sei die Schaffung eines rechtlichen Rahmens nötig.

Nur mit einem solchen System sei es möglich, wie in der echten Welt internationale,
nationale und örtliche Gesundheitsorganisationen mögliche "Krankheiten"
identifizieren, überwachen und kontrollieren zu lassen, um nötigenfalls
Quarantänemaßnahmen zu ergreifen, die einen Schutz anderer Systeme zu
ermöglichen, so Charney.
Quelle: Winfuture.de

Bin da mal gespannt wie sich das auf die Windows Aktivierungsmaßnamen e.t.c. auswirken würde.
__________________
RatedR ist offline   Mit Zitat antworten