Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.10.10, 12:27   #8
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo djihad,

zum einen erst mal du musste meine Beiträge nicht Quoten, einfaches Antworten reicht auch!

So und nun zu deiner Frage. Du gibst in deinem Browser eine Adresse ein und sendest sie ab. Das Datenpaket wird entweder von deinem DNS Server in deinem Router oder von einem DNS Server im Internet zu einer IP Adresse übersetzt und dann dort hin gesandt. Der Server erhält anhand einer IP und einem Port (meist HTTP oder HTTPS) den Anweisung, gib mir eine bestimmte Datei, meistens die index.php oder index.html. Sobald der Server die Anfrage erhalten hat. Sendet er dir den benötigten Code zu (HTML) oder führt erst eine Rechnung aus (PHP) und sendet dir dann die Daten an deine öffentliche IP Adresse vom Router. Dein Router sieht anhand der IP Adresse von welchem Rechner in deinem Netz die Anfrage kam. Sobald dein Browser dann diese Dateien gecached und damit im Zwischenspeicher gesichert hat, kann sie dir dein Browser als Bildchen und Text ausgeben.

Das war die Kurzform, Anhand der URL wird natürlich noch detaillierter aufgelöst welcher Speicherort eine Datei nun genau hat. Aber das ist ja für deine Frage nicht unbedingt von Belang.

Wie du siehst gibt es schon eine Abhandlung des OSI Models in meiner Erklärung. Allerdings bleiben viele Schritte wie die Kollisionsabfrage im verborgenen, da dies ja nicht zum Aufruf der eigentlichen Seite beiträgt sondern nur eine Sicherung der Übertragung ist.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten