IT-Systemelektroniker ist am meisten praktisch,
jedoch braucht ein Systemelektroniker kein Abitur es ist somit auch der "leichteste" Beruf
Fachinformatiker haben etw mehr Anforderungen und mehr mit Anwendungen zu tun aber ich sag mal 80% des Lerninhalts ist gleich
Es unterscheidet sich jedoch am meisten vom Betrieb, bei den Riesen Telekom/Vattenfall/... etc arbeitet man mit vielen Praktikanten an häufig irrlevanten Dingen, der Arbeitgeber gibt einfach jedem Azubi irgendwelche Aufgaben. In kleineren Betrieben ist die Arbeit des Auszubildnen schon mehr relevant, macht man hier etwas richtig bringt es den Betrieb / den Kunden weiter ...
zu kleine Betriebe oder ganz neue Betriebe könnten Probleme mit den Aufträgen haben, sprich man tut nichts
am besten ÜBERALL bewerben, IT-Systemelektroniker sind sehr selten (da der Beruf in dem Bereich IT schon lange besteht und langsam ersetzt wird) daher sich auch woanders umgucken, ein richtiges Bild kann man sich erst im Betrieb selbst machen (mit einem Praktikum anfangen wär auch nicht verkehrt, wenn es die Zeit her gibt, macht man sich gut hat man auch vllt schon seine Ausbildung)
PS : Investier mehr Zeit als 1 Tag für die Bewerbung eine gute Mappe macht anfänglich ALLES aus (Interesse für den Betrieb zeigen, seine Ketnisse niederschreiben, warum will man den Beruf/Betrieb,...)
Das Gespräch kommt erst im nachhinein
|