Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.09.10, 21:37   #11
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.394
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Naja hast es ja eigentlich schon selber genannt.

Auszug aus Wikipedia:

Zitat:
Der Sockel AM2+ ist ein Prozessorsockel für AMD-Prozessoren der Athlon 64- und der Phenom-Familie.

Von seinem Vorgänger Sockel AM2 unterscheidet er sich im Wesentlichen lediglich durch die Unterstützung von HyperTransport 3.0 sowie einer separaten Stromversorgung für Prozessorkerne und Speichercontroller.[1] Daher ist er sowohl mechanisch als auch elektrisch kompatibel zum Sockel AM2. Laut AMD funktionieren sowohl AM2-Prozessoren in AM2+-Mainboards als auch AM2+-Prozessoren in AM2-Mainboards. Allerdings können die neuen Funktionen nur genutzt werden, wenn beide Komponenten der AM2+-Spezifikation folgen.
AM2+ unterstützt halt andere/schnellere CPU's.


Unter anderem kannst du nach einem BIOS-Update auch einen AM3 CPU darauf betreiben.


Also könntest du dir als nächstes dann einen AM3 CPU holen, und den dann auf dem Mainboard betreiben.

Und wenn dann irgendwann AM3+ rauskommt, dann holst du dir dieses Board, und knallst auf das AM3+ Board deinen AM3 CPU drauf.

Denn AM3+ wird wieder abwärtskompatibel zu AM3 sein.


So hast du nicht alle Kosten auf einmal.


P.S: Benutze bitte die Editierfunktion wenn dir noch etwas einfällt, und erstelle nicht doppelte oder dreifache Beiträge hintereinander.


/edit: Natürlich kannst du auch bei MSI bleiben. Ich weiß ja nicht, was du maximal ausgeben möchtest. Habe jetzt nur nach Preis/Leistung geschaut.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten