Also:
Grundlegend ist der Aufruf einer selbsterstellten DLL kein Problem. Was würden sonst Anwendungsentwickler machen, die neue Bibliotheken zur Verfügung stellen wollten?
Die Sprache innerhalb einer DLL sollte jedoch schon konsitent sein. Daher wird es schwierig VB-Code mit C++-Code in einer DLL zu mischen (das .NET-Framework sei hier außen vor gelassen). Du müsstest also mit Hilfe von VB eine DLL erstellen.
Wo genau liegt dein Problem bei der Erstellung der DLL? Kannst du die Methoden nicht aufrufen? Die DLL nicht importieren? Oder woran liegt es?
Verwendest du VB6 für die DLL? Ich bin mir nicht sicher, ob VB.NET noch goto beherrscht..
|