Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.09.10, 16:37   #15
Neocon
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.257
Bedankt: 406
Neocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt Punkte
Standard

Ich glaube eher weniger das es richtige Emos, Gothics oder Punks gibt.
In diesen Szenen gibt es meist nur kleinere Brocken die einen bestimmten Lebensstil und Weltanschauung vorschreiben. Diese werden aber in dieser Szene entweder nicht so ernst gesehen, oder durch eine sehr persönliche Marke stark verändert.

So gibt es z.B. angebliche Punks die keine Ahnung davon haben was Marxismus ist, oder angebliche Gothics die nur die Mode toll finden und Hannah Montana anhören.

Die Szenen sind meiner Meinung nach nur ein Mittel um die eigene Individualität durchzusetzen. Durch eine Gruppe? Klingt zwar komisch, ist aber so. Die Gruppe ist nur eine Maske um seine eigenen Vorstellungen und Weltanschauung zu rechtfertigen. Es sind eher zweckgebundene Gruppen, wie z.B. Demonstranten, die sich durch Masse selbst schützen und somit die Individualität jedes Einzelnen wahren, damit die Gruppe weiterhin bestehen kann. Es ist also auch ein System was auf Individualität angewießen ist, damit die Gruppe bestehen bleiben kann. Ohne eines Einzelnen kann keine Gruppe existieren.

Ebenso unterliegt eine Gruppe dem ständigen Wandel. Die Individualität ist dann sozusagen die Seele der Gruppe. Aber eine Gruppe allein mit festen Regeln bzw. Weltanschuung hat sehr wenig Überlebenschancen, wenn es darum geht im Wandel der Zeit fortzubestehen. In einer Zeit, in der sich die Kultur ständig ändert, denn sie wird von Politik, Wissenschaft, Weltgeschehen, Musik, Mode usw. beeinflusst. Siehe z.B. das Christentum. Früher war Hexenverbrennung, langweilige Kirchensitzungen, Folter, Ablasshandel und einer Politik die offensichtlich von der Kirche geleitet wurden. Heute werden die meisten Bibelstellen nicht so ernst genommen, man geht in die Kirche, singt, hat Spaß und ist auch offener gegenüber Homosexualität und Evolutionstheorie.

Zwar gibt es ein festes Regelwerk, wie die Bibel aber nur wenige des Christentums nehmen diese Ernst. Ebenso gibt es auch diverse Abspaltungen wie Zeugen Jehovas die sagen, dass die Bibel verfälscht ist und so ihre eigene Bibel haben. Diese wiederum ist auch verfälscht, denn die echte Bibel exestiert nicht mehr und leut Nachforscher wie Karlheinz Deschner sind die ältesten Bibelausgaben total verschieden. So lässt sich daraus schließen, dass das Bibelregelwerk als solches keinen Regelcharackter aufweißen darf, bzw. nicht als religiösen Grundgedanken ernst zu nehmen ist. Dies ist ein wichtiger Punkt in der Gruppendynamik und lässt erkennen das eine Gruppe sehr flexibel ist - eben durch individuellen Charakter.

So ist man eigentlich als "Gruppenmitglied" nicht zweckgebunden, außer es geht um Gruppenpsychologische Zusammenhänge, wie die Schlagkraft einer Gruppe von Hooligans, die umso größer wird, desto mehr Hooligans zusammenhalten. Die "Gruppe" Punk ist aufgrund dieses Gedankenganges sehr widersprüchlich und dies macht sie auch aus. Inhaltlich gesehen, versucht sie die Individualität durchzusetzen und charackterisiert sie aber durch sozialen Gruppenzusammenhalt. Aber im Gegensatz zu anderen Gruppen ist sie in diesen Bezug eine sehr "ehrliche" Gruppe. Denn in einer solchen Gruppe zählt vorallen der individuelle Charakter und die Individualität ist demzufolge auch die Gruppe. Wie sonst würde denn so eine Gruppe entstanden sein? Oder wie würde so eine Gruppe sonst existieren können? Irgendjemand muss ja den Anfang gemacht haben - irgendein Ereignis was diese Leute zusammengeführt hat.

Meiner Meinung nach sollte Niemand in so einer Gruppe oder Szene fest zu Hause sein. Egal ob Emo, Punk, Gothic oder gar Christ. Denn das wären solche Leute, die glauben es gäbe eine Gruppe mit "festen Grundregelwerk". Aber eigentlich ist sie das Werk aus vielen individuellen Einflüssen, die immer in verschiedenen Richtungen abdriften. Wer aber in den Gruppen/Szenen eine zeitweilige Beschäftigung sucht, wie z.B. ein Gamer in einen hübschen Rollenspiel, der tut nichts verkehrtes.

Daher gibt es keine richtigen Punks, Emos oder Gothics. Ebenso sind diese Gruppen auch sehr widersprüchlich, denn sie sind sehr biegsam und Auslegungsmarkant - eben anhand ihren starken individuellen Einfluss. So darf man einfach nicht mehr von einer Gruppe sprechend, sondern eher von einer Ansammlung vieler Individuen.

Denoch muss das nicht unbedingt heißen, dass ich diesen Gruppen nicht abgewinnen kann. Für mich sind es eher soetwas wie Wolken von Weltanschauungen/Lebensstilen. Diese Wolken können sehr unterschiedlich sein, es gibt feste Wolken oder sehr durchsichtige Wolken. Ebenso haben die Wolken auch eine sehr unterschiedliche Form. Fliegt Jemand dort hinein ändert sich die Wolke, kann kaputt gehen oder kollidiert mit anderen Wolken und es Gewittert. Diese Wolken oder auch Szenen gehören zu unserer Welt. Nur so gibt es Wechselwirkungen und diverse Ansichten die untereinander getauscht werden.

Deswegen halte ich es auch für sehr wichtig auch mal andere Wolken zu besuchen, damit auch mal woanders die Sonne scheint oder es Gewittert.
Neocon ist offline   Mit Zitat antworten