Hallo,
ich mache momentan meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (bin jetzt seit ein paar Tagen im 2. Ausbildungsjahr) bei der Deutschen Telekom. Gestartet bin ich direkt nach der 10. Klasse mit Fachoberschulreife.
Zur Gliderung der Ausbildung (Ausbildungszentrum, Betrieb, Berufsschule) findest du z.B. bei Ciao.de, Stichwort Telekom Ausbildung jede Menge Infos.
Ich bin momentan seit ersten Wochen im Ausbildungszentrum im technischen Kundendienst für Privatkunden eigesetzt. Da fahre ich immer mit einem Mitarbeiter auf dem Wagen mit und unterstütze den. Im 3. Jahr darf man dann auch alleine

Anfangs ging es da mit einfachen Anschlüssen los (also bis zur 1. TAE durchschalten. Danach bin ich dann auch bei Mitarbeitern mitgefahren, die auch Montagepakete machen.
Also Router aufbauen & einrichten, ggf. Entertain (Reciever) oder auch mal eine Eumex-Telefonanlage.
Gerade hier wird es eigentlich nie langweilig, weil ständig etwas neues kommt und jeder Arbeitstag anders aussieht.
Ab Winter geht es dann aller Voraussicht nach zu T-Systems, wo ich mich dann um die Hardware in einem großen Hochhaus der Telekom kümmern darf. Genaueres weiß ich da leider auch noch nicht.
Ich muss jedoch sagen, dass die Aufgabenbereiche der Azubis aus anderen Unternehmen in meiner Berufsschulklasse sich von meinen durchaus unterscheiden. Viele arbeiten in kleinen "PC-Buden", wo PCs zusammengebaut & verkauft werden. Einige arbeiten auch bei Unternehmen, die die Netzwerke bei Kunden betreuen.
Die Sozialleistungen der Telekom sind im Vergleich sehr gut. Da diese auch im Internet eingesehen werden kann, veröffentliche ich hier gern konkrete Zahlen

Die Vergütung beträgt momentan 700€/750€/800€ brutto. Zusätzlich gibt es Fahrtkostenteilerstattung, Reinigungspauschale & vermögenswirksame Leistungen (Bausparen). Die Wochenarbeitszeit beträgt im Ausbildungszentrum 34 Stunden, als über 18jähriger musst du im Betrieb solange arbeiten, wie es die Festangestellten müssen (in der Regel 38 Std). Es gibt 30 Urlaubstage / Jahr, die jedoch fast alle mit festgelegter Anzahl in den Ferien genommen werden müssen.
Ich würde dir bei deiner jetzigen Bildung aber eher den Fachinformatiker Systemintegration empfehlen. Dieser Beruf wird zumindest bei der Telekom in der Regel nur noch (Fach)abiturienten oder Bewerbern mit FH-Reife angeboten. Ich kenne auch niemanden mit niedrigerem Bildungsabschluss als FH-Reife. Ggf. wäre ein dualer Bachelor ja auch noch eine Möglichkeit.
Solltest du genauere Infos haben wollen, frag ruhig
LG
Sebastian