Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.09.10, 09:04   #5
Vexxer
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 30
Bedankt: 26
Vexxer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also, sagen ich erklär die das mal so:

Früher gabs den sogenannten DV Kaufmann. Der ist dann irgendwann, Ende der 90er in 3 bzw. 4 Berufe unterteilt worden:

IT Systemelektroniker:
Relativ Hardwarelastig. Umfasst auch Telefonanlagen und Elektrotechnik. Je nach Firma: Servertechnik, PC Technik, Telekomunikation oder sogar Hardwareentwicklung.

Fachinformatiker (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung):
PC & Servertechnik, Betriebssysteme, Programmieren und etwas mehr BWL als beim ITSE (eig. fast 50% der Ausbildung ist BWL).

IT Kaufmann:
Ähnliche Themen wie beim Fachinformatiker, aber nicht in der Tiefe, und noch mehr BWL.

Was die schulische Ausbildung angeht, da informier dich doch einfach mal bei deiner IHK. Was du sonst so machst, das kommt ganz auf den Ausbildungsbetrieb an auf was der spezialisiert ist. Ich kenn IT Systemeletroniker die fast nur Telefonanlagen gemacht haben und Hausverkabelungen usw. aber ich kenn auch welche die im Betrieb dast das gleiche wie ich damals als Fachinformatiker gemacht haben (PC Support und Server Systeme).

In der Regel reicht für diese Berufe ein Realschulabschluss auf. Ausgeprägt sollte meiner Meinung nach sein: Physik, Technik, Englisch, Mathe. Aber es kommt immer drauf an, wie andere deine Bewerbung sehen. Es gibt ja reine lernfächer, und es gibt "verständnissfächer" ums mal so auszudrücken. Wenn du in Mathe gut bist, aber z.B. in Bio, Geschichte oder so schlecht bist... lässt das Rückschlüsse auf deine Lernfähigkeit zu.

Was Vorkenntnisse angeht: Grundsätzlich heißt es nicht umsonst Ausbildung & Berufsschule. Dir sollte dort ALLES Beigebracht werden, was du für deinen Job wissen musst. Was du mitbringen solltest ist eine grundsätzliche Affinität für die Materie. PC Grundwissen (was ist das, aus welchen Teilen besteht sowas, was ist ein Server) und für den ITSE auch Elektrotechnisches Grundwissen. Widerstände, Kondensatoren usw usw.

Und noch ein Tipp am Rande. Wenn du dich bewirbst. Informier dich GENAU was die Firma bei der du dich Bewirbst macht. Denn wenn du in ne Firma kommst die hauptsächlich Telekommunikation macht, und du da was erzählst dass du PCs reparieren willst, kannst gleich wieder zusammen packen.

Und bezüglich dem Schnitt... bei uns für ein Studium ist so 2,7-2,8 oberstes Maximum (da muss man aber auch schon wirklich überzeugen) bei ner Ausbildung so 3,2-3,3 im abi.

Je nachdem was du hast im Abi... Studienalternativen zur Ausbildung wären
Bachelor of Science Wirtschaftinformatik
Bachelor of Engeneering Informationstechnik
und noch ein paar Andere, aber das sind denke ich mal die verbreitetsten im Dualen System (Duale Hochschule & Betrieb).
Vollzeitstudien wären Informatik, Software Engeneering usw.

Aber auch nach der Ausbildung hast die Weiterbildungs und Studiermöglichkeiten (auch ohne Abi). Nächster Schritt wäre der IT Professional (2 Jahre bei der IHK, danach hat man automatisch Fachabi). Und dann kann man (im Moment leider nur in Österreich ) direkt den Master machen
Vexxer ist offline   Mit Zitat antworten