Zitat:
Zitat von Silberrücken1000
der vorteil daraus wäre, daß firmen wieder direkt einstellen würden und weniger über zeitarbeit ging.....
|
Und daran ist genau was schlecht? Das ist doch am Ende das worum es hier geht. Es kann nicht sein das Zeitarbeit so funktioniert, das sie dazu da ist Arbeitnehmer für Arbeitgeber bereit zu stellen, die zwar die gleiche Arbeit machen wie der normale Arbeiter, dafür aber auch nur die Hälfte oder weniger des eigentlichen Lohns bekommen. Eigentlich ist das nicht mehr als Betrug auf Raten. Da verdient sich ein Arbeitgeber eine goldene Nase am Untergang seiner Belegschaft. Und durch immer öfter notwendige unterstützende Sozialleistungen wird der Staat dazu missbraucht dem Arbeitgeber seine Löhne zu zahlen
Ich kann dazu nur England exemplarisch nennen, da ich dort eine Zeit lang gelebt habe, und ob eines eigenen Teams auch Leute einstellen musste. In England gibt es im Grunde keine staatliche Arbeitsvermittlung, dort übernehmen das zu 99% private Arbeitsvermittler, das was man hier so anrüchig Zeitarbeitsfirmen nennt. Diese bekommen von Arbeitgebern Stellen ausgeschrieben und suchen dann geeignete Kandidaten, treffen sogar eine Vorauswahl auf Qualifikation, usw. Wenn nun der Arbeitgeber eine Person zu vollkommen normalen Konditionen einstellt, dann bekommt der Vermittler vom Arbeitgeber eine Provision, und eine staatliche Prämie. Dem privaten Vermittler ist also daran gelegen vernünftige Leute zu vermitteln, und das funktioniert auch sehr gut. Hier bei uns haben wir kriminelle Zeitarbeitsfirmen und demotivierte staatliche Vermittler.
Mal wieder ein Beispiel wie es in Deutschland falsch läuft. Aber das soll nicht das Thema sein. Zeitarbeit hat in Deutschland einen derart schlechten Ruf das sich die Menschen kaum vorstellen können das diese auch im positiven Sinne hilfreich sein könnten. Meiner Meinung nach sollte man alle staatlichen Vermittler aus dem Dienst entlassen und alles auf das englische System umstellen. Gelder kann auch das Finanzamt überweisen, dazu braucht es keine riesige Bürokratie, was natürlich noch leichter durch ein Grundeinkommen wie das Bürgergeld werden würde.
Im Übrigen dauert die generelle Arbeitsvermittlung in England 3-4 Tage. Sprich durch den sehr lockeren Kündigungsschutz kann ich zwar von heute auf morgen raus geworfen werden, oder auch kündigen, ich habe aber auch sehr schnell neue Arbeit. Wie lange dauert Arbeitsvermittlung bei uns? 3, 6, 12 Monate? 2 Jahre? Jedenfalls viel zu lang, was zumeist an den falschen Strukturen liegt, nicht an den arbeits(un)willigen Leuten.
Wie gesagt, nur ein Beispiel dafür das in Deutschland längst nicht alles so toll ist wie es gern dargestellt wird. Wir bewegen uns an der Grenze zum modernen Sklavenhandel und verhelfen damit den Unternehmen zu dicken Gewinnen, damit sie schön Dividende auszahlen können. Wenn man drüber nachdenkt... ziemlich pervers, nicht wahr?